Das Original seit 1995  | von Zahnärzten empfohlen
Version 12.0

Rechner starten

Vergleichen Sie die leistungsstärksten Zahnzusatz-versicherungen.

Alle Rechner

Sie haben Fragen?

DKV KDTP100 + KDBE

Ausführliche Leistungsbeschreibung der DKV KDTP100 + KDBE Zahnzusatzversicherung.

99 %

Ø-Erstattung
Tarif-Nr.: 200

Wichtige Eckdaten

Ø-Erstattung
99 % | Rechenweg
Bereiche
Zahnersatz: 100%
Zahnerhalt: 100%
Prophylaxe: 100%
Max. Leistung
1.-4. Jahr
1.-2. Jahr: 1.200 €
3.-4 .Jahr: unbegrenzt
KFO Ø-Erstattung
Begrenzungen
56 % | für Kinder geeignet
KIG 1-2: 1.500 €
KIG 3-5: 1.500 €

Clearment Sicherheitsklasse | Info

Die DKV KDTP100 + KDBE hat die zweithöchste Clearment Leistungs-Sicherheitsklasse
LSK 5
LSK 3
LSK 1

Clearment Vertragsschutz

Bei Abschluss der DKV KDTP100 + KDBE erhalten Sie den Clearment Vertragsschutz kostenlos.

Anonymer AntragAnnahmecheck | anonym & kostenlos

Können Sie die DKV KDTP100 + KDBE abschließen? Was kostet der Tarif. Hier können Sie einen anonymem AntragAnnahmecheck durchführen. Wir fragen für Sie anonym die Annahmebedingungen der Gesellschaften ab.

99 % WaizmannWert | Ø-Erstattung

Die DKV KDTP100 + KDBE hat einen WaizmannWert Benchmark in Höhe von 99 % für den Leistungsbereich Zahnersatz, Zahnerhalt und Prophylaxe. In einem Beobachtungszeitraum von 8 Jahren (die ersten 8 Versicherungsjahre) würde die DKV KDTP100 + KDBE bei Behandlungskosten von 9.940,- € (=Eigenanteil nach GKV-Erstattung) erstatten.

56 % WaizmannWert | Ø-Erstattung Kieferorthopädie

Für kieferorthopädische Leistungen bei Kindern leistet der Tarif durchschnittlich 56 % . Bei KFO-Behandlungen die in KIG 1-2 eingestuft sind leistet die DKV KDTP100 + KDBE durchschnittlich 29 %, bei KIG 3-5 Behandlungen 82 %.
Eckdaten
Zahnersatz: 100%
Zahnerhalt: 100%
Prophylaxe: 100%
Wartezeiten
Zahnersatz: 8 Monate.
Zahnerhalt: 8 Monate.
Anfängliche
Abrechnungsbudgets

Bei Abschluss zum 01.02.2025 stehen Ihnen folgende Budgets zur Verfügung:
Zahnersatz-Budget
Zahnerhalt-Budget
ab 01.01.2025 bis 31.12.2025:600,- €
ab 01.01.2025:unbegrenzt
ab 01.01.2025 bis 31.12.2026:1200,- €
 
ab 01.01.2025 bis 31.12.2027:1800,- €
 
ab 31.12.2027:unbegrenzt
 
Hightech-Leistungen
  • Laser-Behandlung
  • OP-Mikroskop
  • Dros-Schiene
  • Cerec-Behandlung
  • Digitale Volumentomographie
  • DNA-Analysen
  • Photoaktivierte Chemotherapie
  • Aufbiss-Schiene
  • Vollnarkose
  • Akkupunktur
  • Vector-Behandlung
  • Invisalign
Versicherung Lücken
bzw. fehlende Zähne
Fehlende Zähne können mitversichert werden.Für die Mitversicherung fehlender Zähne wird ein Zuschlag pro fehlenden Zahn berechnet. (Achtung: maximale Anzahl fehlender Zähne darf nicht überschritten werden).
Altersrückstellungen
Beiträge sind ohne Altersrückstellungen kalkuliert. Die Beiträge werden regelmäßig angepasst. Vorteil: Sie können den Tarif ohne Verlust von Rückstellungen wechseln.
Zahnersatz
100 %
Wartezeit
für Zahnersatz
8 Monate.
Inlays
Begrenzungen
Ja, 100 %. Wenn eine Vorleistung der GKV entfällt, beträgt die Erstattung 70 %.
Ohne Begrenzung.
Implantate
Begrenzungen Anzahl
Begrenzungen Betrag
Ja, 100 %. Wenn eine Vorleistung der GKV entfällt, beträgt die Erstattung 70 %.
Ohne Begrenzung.
Ohne Begrenzung.
Knochenaufbau
Ja. Im Rahmen von Implantatbehandlungen sind auch die Kosten für augmentative Behandlungen (Knochenaufbau mit natürlichem oder künstlichem Material) erstattungsfähig.
Funktionsanalyse
Ja, 100 %. Wenn eine Vorleistung der GKV entfällt, beträgt die Erstattung 70 %.
Verblendungen
Begrenzungen
Ja, 100 %. Wenn eine Vorleistung der GKV entfällt, beträgt die Erstattung 70 %.
Ohne Begrenzung.
Prophylaxe
Leistung
100 %
Bleaching
keine Leistung
Wartezeit
für Prophylaxe
Keine Wartezeit.
Details
Prophylaxe-Leistung
Der Tarif KDTP100 sieht keine Erstattung von prophylaktischen Leistungen oder PZR vor. Aus dem Tarif KDBE hingegen werden jährlich 2 professionelle Zahnreinigungen zu 100% ersetzt, höchstens jedoch mit 75 EURO (100 EURO wenn die PZR durch einen mit der DKV kooperierenden ZA durchgeführt wird). Grundsätzlich sind im Rahmen der "Zahnreinigung" drei/fünf Gebührenpositionen der neuen GOZ von Bedeutung: Die GOZ-Nr. 1040 (Professionelle Zahnreinigung) umfasst "das Entfernen der supragingivalen / gingivalen Beläge auf Zahn- und Wurzeloberfläche einschließlich der Reinigung der Zahnzwischenräume, das Entfernen des Biofilms, die Oberflächenpoliur und geeignete Fluoridierungsmaßnahmen, je Zahn oder Implantat oder Brückenglied". Die Leistung nach der Nummer 1040 ist neben den Leistungen nach den Nummern 1020, 4050, 4055, 4060, 4070, 4075, 4090 und 4100 nicht berechnungsfähig. Die GOZ-Nr. 4050/4055 beinhalten die "Entfernung harter und weicher Zahnbeläge gegebenenfalls einschließlich Polieren an einem einwurzeligen Zahn oder Implantat, auch Brückenglied/an einem mehrwurzeligen Zahn Die GOZ-Nr. 4070/4075 beinhaltet die "Parodontalchirurgische Therapie (insbesondere Entfernung subgingivaler Konkremente und Wurzelglättung) an einem einwurzeligen Zahn oder Implantat/an einem mehrwurzeligen Zahn, geschlossenes Vorgehen" Mit der Neuaufnahme der GOZ-Nr 1040 wurde eine Leistung geschaffen, die alle erforderlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit einer professionellen Zahnreinigung umfasst. Wie bereits ausgeführt, sieht der Tarif (DBE) die Erstattung der PZR vor. Demnach ist auch nur die GOZ-Nr. 1040 erstattungsfähig. Werden Leistungen nach den GOZ-Nrn. 4050/4055 oder 4070/4075 durchgeführt und berechnet, können diese NICHT aus dem genannten Tarif berücksichtigt werden.
Zahnerhalt
100 %
Wartezeit
für Zahnerhalt
8 Monate.
Kunststofffüllungen
Ja, 100 %. Wenn eine Vorleistung der GKV entfällt, beträgt die Erstattung 70 %.
Funktionsanalyse
für Zahnerhalt
Nein.
Wurzelbehandlung
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet nicht
Ja, 100 %. Leistung ausschließlich für weitere Maßnahmen, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. | wenn GKV leistet
Parodontose-Leistungen
Ja, 100 %. | wenn GKV nicht leistet
Ja, 100 %. Leistung ausschließlich für weitere Maßnahmen, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. | wenn GKV leistet
Hightech-Leistungen
Anzahl
12 von 12
Laserbehandlung
Ja, 100%. Wenn der Laser im Rahmen der Wurzelbehandlung notwendig und berechnungsfähig ist (neben GOZ-Nr. 2410). Für Aufwendungen (Maßnahmen) im Rahmen einer Wurzelbehandlung (bis zum 3,5fachen Gebührensatz), für die KEINE Leistungspflicht der GKV besteht.
OP-Mikroskop
Ja, 100%. Wenn das OP-Mikroskop im Rahmen der Wurzelbehandlung notwendig und berechnungsfähig ist (neben GOZ-Nrn. 2410 und 2440). Für Aufwendungen (Maßnahmen) im Rahmen einer Wurzelbehandlung (bis zum 3,5fachen Gebührensatz), für die KEINE Leistungspflicht der GKV besteht.
CEREC-Behandlung
Ja, 100%. Leistung inkl. GKV-Leistung, ohne Vorleistung der GKV 70%.
Digitale Volumentomographie
Ja, 100%. Leistung inkl. GKV-Leistung, ohne Vorleistung der GKV 70%, wenn die DVT-Aufnahmen im Rahmen der versicherten Maßnahmen angefertigt werden.
Bakterien- / DNA-Test
Ja, 100%. Für Aufwendungen (Maßnahmen) im Rahmen parodontologischer Leistungen (bis zum 3,5fachen Gebührensatz), für die KEINE Leistungspflicht der GKV besteht.
Vollnarkose
Ja, 70%. Wenn die Narkose durch Narkoseärzte bzw. Zahnärzte erfolgt wird die Leistung in der angegebenen Höhe bis zu max. 300,- Euro pro Kalenderjahr erbracht.
Akupunktur
Ja, 70%. Wenn die Narkose durch Narkoseärzte bzw. Zahnärzte erfolgt wird die Leistung in der angegebenen Höhe bis zu max. 300,- Euro pro Kalenderjahr erbracht.
PACT - Photoaktivierte Chemotherapie
Ja, 100%. Für Aufwendungen (Maßnahmen) im Rahmen parodontologischer Leistungen (bis zum 3,5fachen Gebührensatz), für die KEINE Leistungspflicht der GKV besteht.
DROS-Schiene
Ja, 100%. Leistung inkl. GKV-Leistung, ohne Vorleistung der GKV 70%.
Aufbissschiene
Ja, 100%. Leistung inkl. GKV-Leistung, ohne Vorleistung der GKV 70%.
VECTOR-Technologie
Ja, 100%. Für Aufwendungen (Maßnahmen) im Rahmen parodontologischer Leistungen (bis zum 3,5fachen Gebührensatz), für die KEINE Leistungspflicht der GKV besteht.
Invisalign
Ja, 100%. Leistung wird bis max. 1.500,- Euro je Behandlungsfall erbracht.
KFO Ø-Erstattung
(Kieferorthopädie)
56 %
KIG 1-2: 29 % | KIG 3-5: 82 %
KFO Ø-Begrenzung
1.500 € | KIG 1-2
1.500 € | KIG 3-5
KFO Wartezeit
8 Monate.
Kinder-Zahnarztleistungen
  • Kinder-Prophylaxe
  • Kunststoff-Brackets
  • Mini-Brackets
  • Invisalign
  • Farblosbogen
  • Funktionstechnische Analyse KFO
  • Fissurenversiegelung
  • Retainer
  • Lingual-Technik
Fissurenversiegelung
Nein.
Kinder-Prophylaxe
Ja, 100 %. Die Leistung ist begrenzt auf eine max. Anzahl von 2 Behandlungen pro Kalenderjahr und auf einen Gesamtbetrag von max. 75,- Euro je Behandlung. Bei einer Behandlung durch die Partnerzahnärzte erhöht sich die Leistung auf max. 100,- Euro je
Funktionstechnische Analyse KFO
Ja. Leistung, wenn diese vom Kieferorthopäden in Zusammenhang mit einer KFO-Maßnahme durchgeführt wird.
Kunststoff-Brackets
Ja. Leistung in Höhe von 100% bis max. 1.500,- Euro je Behandlungsfall.
Mini-Brackets
Ja. Leistung in Höhe von 100% bis max. 1.500,- Euro je Behandlungsfall.
Farblosbogen
Ja. Leistung in Höhe von 100% bis max. 1.500,- Euro je Behandlungsfall.
Lingual-Technik
Ja. Leistung in Höhe von 100% bis max. 1.500,- Euro je Behandlungsfall.
Retainer
Ja. Leistung in Höhe von 100% bis max. 1.500,- Euro je Behandlungsfall.
Invisalign
Ja. Leistung in Höhe von 100% bis max. 1.500,- Euro je Behandlungsfall.
Vertragsmodalitäten
Leistungsbegrenzungen
Die Leistung ist im Tarif KDTP100 wie folgt begrenzt:

- insgesamt 600,- Euro bis zum Ende des 1. Versicherungsjahres,
- insgesamt 1.200,- Euro bis zum Ende des 2. Versicherungsjahres,
- insgesamt 1.800,- Euro bis zum Ende des 3. Versicherungsjahres,
- unbegrenzte Erstattung ab dem 4. Versicherungsjahr.

Die Leistung aus dem Tarif KDBE ist von Beginn an unbegrenzt!!!
Wartezeit
Die Wartezeiten für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie für den KombiMed Dental Premium KDTP100 bzw. KombiMed Zahn Tarif KDBE betragen 8 Monate. Der Erlass der Wartezeiten ist aufgrund zahnärztlicher Untersuchung möglich. Die Kosten für die zahnärztliche Untersuchung sind vom Antragsteller zu tragen. Beim KombiMed Zahn Tarif KDBE wird auf die Wartezeit für die professionelle Zahnreinigung verzichtet.
Kündigungsfrist
Man kann das Versicherungsverhältnis im Tarif KombiMed Dental Premium KDTP100 bzw. KombiMed Zahn Tarif KDBE der DKV zum Ende eines jeden Versicherungsjahres, frühestens aber zum Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer von zwei Versicherungsjahren, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten kündigen.
DKV Zahnzusatzversicherung kündigen - Checkliste Kündigung
Gesundheitsfragen im Antrag
Folgende Gesundheitsfragen werden im Antrag der DKV KDTP100 + KDBE Zusatzversicherung gestellt.
  • Läuft zurzeit eine Wurzel- bzw. Parodontose-Behandlung oder ist eine solche angeraten bzw. beabsichtigt?
  • Läuft zurzeit eine kieferorthopädische Behandlung oder ist eine solche angeraten bzw. beabsichtigt?
  • Läuft zurzeit eine Zahn- bzw. Parodontose-Behandlung oder ist eine solche angeraten bzw. beabsichtigt? Läuft zurzeit die Anfertigung bzw. Erneuerung von Zahnersatz oder eine solche angeraten bzw. beabsichtigt?
  • Fehlen Zähne, die nicht ersetzt sind (außer Milch- und Weisheitszähnen sowie Lückenschluss)?
  • Wenn ja, wie viele Zähne fehlen, die nicht ersetzt sind?

Zu welchem Testergebnis kam Stiftung Warentest?


Hier finden Sie die Testergebnisse von Stiftung Warentest der DKV KDTP100 + KDBE Zahnzusatzversicherung. Stiftung Wartentest vergibt Schulnoten von 1-6 bzw. von 0.5-6.

Test aus dem Jahr: 2023Note: 0.70
Test aus dem Jahr: 2022Note: 0.70
Test aus dem Jahr: 2021Note: 0.70
Test aus dem Jahr: 2018Note: 0.60
Test aus dem Jahr: 2016Note: 0.60
99%
Ø-Erstattung

Waizmann 8-Jahres Realwert-Methode

Die Waizmann 8-Jahres Realwert-Methode gibt die reale Durchschnittserstattung einer Zahnzusatzversicherung über einen 8-jährigen Beobachtungszeitraum an. Im Gegensatz zu üblichen Testverfahren, ist die Berechnung für jeden nachprüfbar und 100 % manipulationssicher. Dies ist einer der Gründe wieso die Waizmanntabelle von immer mehr Zahnärzten in Deutschland empfohlen wird.



8 Jahres Realwert-Methode | Rechenweg

Die DKV KDTP100 + KDBE leistet über 8 Jahre betrachtet im Durchschnitt 99 %. Basis für die Berechnung bildet der unten abgebildete Behandlungsverlauf.
JahrLeistungZahnarzt-RechnungGKV LeistungZZV LeistungEigenanteil
1.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €150,- €10 ,- €
1.Einsetzen einer dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik200,- €50,- €150,- €0 ,- €
2.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €150,- €10,- €
2. Wurzelkanalbehandlung inklusive medikamentöse Einlage und Füllung 750,- €0,- €750,- €0,- €
2.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0 ,- €
3.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €150,- €10,- €
3. Einsetzen einer Einlagefüllung (Inlay) mehr als zweiflächig inklusive Labor 650,- €50,- €600,- €0,- €
3. Einsetzen einer Vollkrone in Stufenpräparation inklusive Keramikverblendung 800,- €150,- €650,- €0 ,- €
4.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €150,- €10,- €
4. Einsetzten eines Implantats inklusive Suprakonstruktion und chirurgischem Eingriff 2100,- €520,- €1580,- €0,- €
4.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0,- €
5.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €150,- €10 ,- €
5.Einsetzen einer dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik200,- €50,- €150,- €0 ,- €
6.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €150,- €10,- €
6. Wurzelkanalbehandlung inklusive medikamentöse Einlage und Füllung 750,- €0,- €750,- €0,- €
6.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0 ,- €
7.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €150,- €10,- €
7. Einsetzen einer Einlagefüllung (Inlay) mehr als zweiflächig inklusive Labor 650,- €50,- €600,- €0,- €
7.Vollkrone in Stufenpräparation inklusive Keramikverblendung800,- €150,- €650,- €0 ,- €
8.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €150,- €10,- €
8. Einsetzten eines Implantats inklusive Suprakonstruktion und chirurgischem Eingriff 2100,- €520,- €1580,- €0,- €
8.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0,- €
Summe9.940,- €1.940,- €9860,-€
= 99 %
80,- €

User Fragen an das Waizmann-Team

Unterstützung Implantat Kostenvoranschlag und Erstattung
Im März 2017 habe ich eine Zahnzusatzversicherung bei der DKV abgeschlossen.
Bei Abschluss dieser Zahnzusatzversicherung war mir wichtig, dass Kosten von Implantaten zu 100% übernommen werden. Dieser Fall ist jetzt leider eingetroffen und ich benötige Zahnersatz und zwar ein Implantat.
Beim Implantologen habe ich mir ein Kostenvoranschlag machen lassen und bei der DKV eingereicht. Die DKV möchte nun aber nur ca.75% der Leistung übernehmen mit der Begründung: "Leider ist nicht erkennbar, dass die GKV ihre Pflichtleistung für die prothetische Versogung erbringt".
Nach Rücksprache mit meiner Krankenkasse wurde mir mitgeteilt das die Kosten von Implantate grundsätzlich nicht bezuschusst wird. Soweit ich weiß wird das von keiner GKV bezuschusst. Was genau meint die DKV dann mit Pflichtleistung der GKV. Können Sie mir da weiterhelfen?


Es ist richtig, dass die Krankenkasse für das Implantat als Solches nicht leistet. Implantate stellen eine Privatleistung dar, sind also nicht Teil der Regelversorgung.
Jedoch gibt es einen Festzuschuss für die prothetische Versorgung und für die Oberkonstruktion (Krone) später.
Vermutlich waren diese Posten im Kostenvoranschlag nicht aufgeführt, so dass die DKV nicht erkennen kann, dass sich die Krankenkasse grundsätzlich beteiligt.
Es müsste dann noch ein Heil- und Kostenplan für diese Behandlungen an die Krankenkasse und anschließend an die Versicherung gesendet werden.

Downloads & AVB`s

Wichtige Downloads der DKV KDTP100 + KDBE Zahnzusatzversicherung.

Beitragstabelle:

Die Beiträge sind ohne Altersrückstellungen kalkuliert. Die Beiträge werden regelmäßig entsprechend Ihres Alters angepasst.

Monatlicher Beitrag bei Eintrittsalter:
10 Jahre: 11.52 €
20 Jahre: 28.48 €
30 Jahre: 38.68 €
40 Jahre: 51.79 €
50 Jahre: 72.12 €
60 Jahre: 84.14 €
jetzt exakten Beitrag berechnen

Ab diesem Alter wird der Beitrag angepasst:
0 Jahre: 11.52 €
20 Jahre: 28.48 €
30 Jahre: 38.68 €
40 Jahre: 51.79 €
50 Jahre: 72.12 €
60 Jahre: 84.14 €
jetzt exakten Beitrag berechnen

Rechnung einreichen

DKV Deutsche Krankenversicherung AG,
Abteilung Leistungsservice,
50594 Köln

DKV kündigen

Hier finden Sie Informationen zur Kündigung der DKV KDTP100 + KDBE Zahnzusatzversicherung.

Weitere Tarife DKV