Das Original seit 1995  | von Zahnärzten empfohlen
Version 12.0

Rechner starten

Vergleichen Sie die leistungsstärksten Zahnzusatz-versicherungen.

Alle Rechner

Sie haben Fragen?

ERGO ZAB+ZAE+ZBB+ZBE

Ausführliche Leistungsbeschreibung der ERGO ZAB+ZAE+ZBB+ZBE Zahnzusatzversicherung.

73 %

Ø-Erstattung
Tarif-Nr.: 15

Wichtige Eckdaten

Ø-Erstattung
73 % | Rechenweg
Bereiche
Zahnersatz: 90%
Zahnerhalt: 100%
Prophylaxe: 100%
Max. Leistung
1.-4. Jahr
1.-2. Jahr: 2.000 €
3.-4 .Jahr: 4.000 €

Clearment Sicherheitsklasse | Info

Die ERGO ZAB+ZAE+ZBB+ZBE hat die Clearment Leistungs-Sicherheitsklasse 1.
LSK 5
LSK 3
LSK 1

Clearment Vertragsschutz

Bei Abschluss der ERGO ZAB+ZAE+ZBB+ZBE erhalten Sie den Clearment Vertragsschutz kostenlos.

Anonymer AntragAnnahmecheck | anonym & kostenlos

Können Sie die ERGO ZAB+ZAE+ZBB+ZBE abschließen? Was kostet der Tarif. Hier können Sie einen anonymem AntragAnnahmecheck durchführen. Wir fragen für Sie anonym die Annahmebedingungen der Gesellschaften ab.

73 % WaizmannWert | Ø-Erstattung

Die ERGO ZAB+ZAE+ZBB+ZBE hat einen WaizmannWert Benchmark in Höhe von 73 % für den Leistungsbereich Zahnersatz, Zahnerhalt und Prophylaxe. In einem Beobachtungszeitraum von 8 Jahren (die ersten 8 Versicherungsjahre) würde die ERGO ZAB+ZAE+ZBB+ZBE bei Behandlungskosten von 9.940,- € (=Eigenanteil nach GKV-Erstattung) erstatten.
Eckdaten
Zahnersatz: 90%
Zahnerhalt: 100%
Prophylaxe: 100%
Wartezeiten
Zahnersatz: KEINE Wartezeit.
Zahnerhalt: KEINE Wartezeit.
Hightech-Leistungen
  • Laser-Behandlung
  • OP-Mikroskop
  • Dros-Schiene
  • Cerec-Behandlung
  • Digitale Volumentomographie
  • DNA-Analysen
  • Photoaktivierte Chemotherapie
  • Aufbiss-Schiene
  • Vollnarkose
  • Akkupunktur
  • Vector-Behandlung
  • Invisalign
Versicherung Lücken
bzw. fehlende Zähne
Altersrückstellungen
Beiträge sind ohne Altersrückstellungen kalkuliert. Die Beiträge werden regelmäßig angepasst. Vorteil: Sie können den Tarif ohne Verlust von Rückstellungen wechseln.
Zahnersatz
90 %
Wartezeit
für Zahnersatz
KEINE Wartezeit.
Inlays
Begrenzungen
Ja, 100 %.
Ohne Begrenzung.
Implantate
Begrenzungen Anzahl
Begrenzungen Betrag
Ja, 90 %.
Ohne Begrenzung.
Ohne Begrenzung.
Knochenaufbau
Ja. Im Rahmen von Implantatbehandlungen sind auch die Kosten für augmentative Behandlungen (Knochenaufbau mit natürlichem oder künstlichem Material) erstattungsfähig.
Funktionsanalyse
Ja. Bei medizinischer Notwendigkeit sind im Rahmen von Zahnersatzbehandlungen auch die Kosten der Funktionsdiagnostik erstattungsfähig.
Verblendungen
Begrenzungen
Ja, 90 %.
Ohne Begrenzung.
Prophylaxe
Leistung
100 %
Bleaching
keine Leistung
Wartezeit
für Prophylaxe
Details
Prophylaxe-Leistung
Im Grundtarif ZBB Leistung für Prophylaxe bis 60,- Euro pro Versicherungsjahr. Im Ergänzungstarif ZBE, den Betrag, der 60,- Euro übersteigt. In der Kombination ZBB + ZBE wird die Prophylaxe in voller Höhe erstattet. Auch die Reinigung freiliegender Zahnhälse wird in Verbindung mit einer professionellen Zahnreinigung in den Tarifen ZBB und ZBE gemäß den Versicherungsbedingungen bezahlt. Für die professionelle Zahnreinigung gibt es in der neuen GOZ 2012 die Position 1040. Die GOZ Position 1040 beinhaltet folgendes: - das Entfernen der supragingivalen/gingivalen Beläge auf Zahn- und Wurzeloberflächen - Reinigung der Zahnzwischenräume - das Entfernen des Biofilms - die Oberflächenpolitur - geeignete Fluoridierungsmaßnahmen - Die Position 1040 ist neben den Leistungen nach den Nr. 1020, 4050, 4055, 4060, 4070, 4075, 4090 und 4100 nicht berechnungsfähig. Eine subgingivale Reinigung (unterhalb des Zahnfleisches) ist eine Behandlung in Verbindung mit einer Parodontosebehandlung. Parodontosebehandlungen werden im Tarif ZBE gemäß den Versicherungsbedingungen erstattet.
Zahnerhalt
100 %
Wartezeit
für Zahnerhalt
KEINE Wartezeit.
Kunststofffüllungen
Ja, 100 %.
Funktionsanalyse
für Zahnerhalt
Ja. Leistung aber NUR für Funktionsanalytik in Verbindung mit Schienen und Aufbissbehelfen
Wurzelbehandlung
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet nicht
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet
Parodontose-Leistungen
Ja, 100 %. | wenn GKV nicht leistet
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet
Hightech-Leistungen
Anzahl
9 von 12
Laserbehandlung
Ja, 100%.
OP-Mikroskop
Ja, 100%.
CEREC-Behandlung
Ja, 90%.
Digitale Volumentomographie
Ja, 90%. Wenn im Rahmen einer Implantatversorgung medizinisch notwendig.
Bakterien- / DNA-Test
Ja, 100%.
Vollnarkose
Nein.
Akupunktur
Nein.
PACT - Photoaktivierte Chemotherapie
Ja, 100%.
DROS-Schiene
Ja, 100%. Nur bei kausalem Zusammenhang mit Zahnersatz-Maßnahme.
Aufbissschiene
Ja, 100%.
VECTOR-Technologie
Ja, 100%.
Invisalign
Nein.
Vertragsmodalitäten
Leistungsbegrenzungen
Generell gilt, die max. tarifliche Erstattung ist für jeden Tarif (ZAB, ZAE, ZBB, ZBE) jeweils begrenzt auf:
insgesamt 250 Euro bis zum Ende des 1. Versicherungsjahres,
insgesamt 500 Euro bis zum Ende des 2. Versicherungsjahres,
insgesamt 750 Euro bis zum Ende des 3. Versicherungsjahres,
insgesamt 1.000 Euro bis zum Ende des 4. Versicherungsjahres.
Unbegrenzte Erstattung ab dem 5. Jahr genau nach Beginn.
Wartezeit
Der Tarif hat KEINE Wartezeiten.
Kündigungsfrist
Der Versicherungsnehmer ist im Tarif ZAB+ZAE+ZBB+ZBE der ERGO berechtigt, das Versicherungsverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zum Ende eines jeden Kalendermonats in Textform zu kündigen.
ERGO Zahnzusatzversicherung kündigen - Checkliste Kündigung

Zu welchem Testergebnis kam Stiftung Warentest?


Hier finden Sie die Testergebnisse von Stiftung Warentest der ERGO ZAB+ZAE+ZBB+ZBE Zahnzusatzversicherung. Stiftung Wartentest vergibt Schulnoten von 1-6 bzw. von 0.5-6.

Test aus dem Jahr: 2023Note: 1.00
Test aus dem Jahr: 2022Note: 1.00
Test aus dem Jahr: 2021Note: 1.00
Test aus dem Jahr: 2018Note: 1.00
Test aus dem Jahr: 2016Note: 1.00
Test aus dem Jahr: 2014Note: 1.00
Test aus dem Jahr: 2012Note: 1.00
Test aus dem Jahr: 2010Note: 1.00

User Fragen an das Waizmann-Team

Zahlt die Ergo den Knochenaufbau bei Implantaten?
Guten Tag, ich bin seit 01.02.2019 bei der ERGO mit einer Zahnzusatzversicherung abgesichert. Mein Tarif ist ZAB+ZAE+ZBB+ZBE. Bei mir wird jetzt ein Implantat empfohlen, wo auch ein Knochenaufbau gemacht werden muss. Ich finde in den Unterlagen keine eindeutige Aussage zur Kostenabdeckung des Knochenaufbaus. Können Sie mir weiterhelfen?

Ihre ERGO ZAB+ZAE+ZBB+ZBE Zahnzusatzversicherung leistet für medizinisch notwendig knochenaufbauende Maßnahmen im Rahmen der Implantat-Versorgung tarifgemäß nach Zahnersatz.
Eine endgültige Leistungszusage kann Ihnen aber ausschließlich die ERGO nach Beurteilung Ihres Leistungsfalles geben. Bitte reichen Sie stets vor Behandlungsbeginn alle Unterlagen (Kostenvoranschlag, Heil- und Kostenplan) zu Ihrem Leistungsfall der Versicherung ein, um vorab ein Feedback zu bekommen.
Lücke bzw. Lückenschluss korrekt angegeben?
Ich habe seit 14 Jahren einen Lückenschluss, lt Zahnarzt. Mir wurde im Unterkiefer im vorderen Bereich ein Zahn gezogen, diese Lücke ist komplett geschlossen.
Diesen "bestehenden Lückenschluss" habe ich bei der Berechnung in der WaizmannTabelle nicht angegeben, da ich diese laut der Tabelle nicht als Lücke bzw. fehlenden Zahn angeben muss.
Im Angebot der Ergo steht: "Nicht versichert sind bei Vertragsabschluss "fehlende und noch nicht dauerhaft ersetzte Zähne". Ein bestehender Lückenschluss wird nirgendwo im Angebot erwähnt.
Ich möchte gerne sichergehen, dass ich alles korrekt angegeben habe, wegen dem bestehenden Lückenschluss.
Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob ich mit meiner Annahme, dass ich einen bestehenden Lückenschluss nicht als Lücke bzw. fehlenden Zahn angeben muss, Recht habe?


Vielen Dank für Ihr ausführliches Feedback. Das ist korrekt, dass Sie den bestehenden Lückenschluss nicht bei den fehlenden Zähnen angegeben habe. Lückenschlüsse, soweit sie komplett sind (Nachbarzähne der Lücke haben Kontakt) sind nicht als fehlend anzugeben. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, haben Sie nichts falsch gemacht. Da bei einem Lückenschluss weder ein Zahn fehlt noch einer nicht dauerhaft ersetzt ist, gilt die Klausel für Sie auch nicht. Deswegen ist das auch nicht erwähnt. Es wird versicherungsrechtlich einfach so gesehen, als ob Sie alle Zähne haben bzw. Ihre Zahnreihe vollständig ist.
Zahnersatz ohne Wartezeit
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benötige im Oberkiefer links ein Implantat sowie im Oberkiefer rechts eine neue Krone.
Gesamtkosten Eigenanteil ca. € 3.200.-
Welche Versicherung empfehlen Sie, ohne Wartezeit, die Behandlung ist dringlich?
Im Voraus besten Dank für Ihre Rückantwort!
Freundliche Grüße


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

keine – denn es werden stets nur die Behandlungen erstattet, bei denen der Versicherungsfall während der Versicherungszeit eingetreten ist. Man muss sich also vorher versichern, solange noch alles in Ordnung ist. Das ist wie bei der Kaskoversicherung beim Auto. Man kann nicht einen Unfall bauen, schauen, was die Reparatur kosten wird und dann nachtäglich die Vollkasko abschließen, damit der Schaden erstattet wird.

Die ERGO Direkt hat einen Tarif auf den Markt gebracht, der ERGO Direkt Zahnersatz Sofort. Da werden bereits angeratene Behandlungen, sofern diese noch nicht länger als 6 Monate angeraten sind, mitversichert. Die Leistungen sind allerdings knapp – nur Verdoppelung Festzuschuss. Da dieser bei einem Implantat recht mager ist, wird sich das kaum rechnen, da die Beiträge sehr hoch sind und die Mindestvertragsdauer 24 Monate beträgt.

Grundsätzlich kann für alle künftigen Schäden eine Zahnzusatzversicherung natürlich sehr sinnvoll sein.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
ZAB+ZAE+ZBB+ZBE Tarifbausteine
Was bedeuten die 4 Tarifbausteine beim Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE LS?

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

bei der ERGO gibt es die so genannten Premiumtarife (ZAE und ZBE) und diese können stets nur in Verbindung mit den Basistarifen(ZAB und ZBB) abgeschlossen werden. So ergibt sich für den Bereich Zahnersatz-Maßnahmen die Kombination ZAB+ZAE und für den Bereich Zahnerhalt-Maßnahmen die Kombination ZBB+ZBE. Der Tarif ZAB+ZAE+ZBB+ZBE LS hat also die 4 Tarifbausteine ZAB+ZAE und ZBB+ZBE.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE
Hallo,

eine Frage hinsichtlich der anfänglichen Leistungsbegrenzungen: Ist hier entscheidend, wann die Behandlung durchgeführt wird, oder wann sie vom Zahnarzt angeraten wird?

Wäre es z. B. möglich, eine nicht zwingend unmittelbar notwendige, aber bereits angeratene Maßnahme in das nächste Versicherungsjahr zu "verschleppen", wenn man im betreffenden Jahr das Budget bereits "ausgereizt" hat?


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

es geht um den Behandlungstermin und es ist eigentlich recht häufig möglich, eine Behandlung noch etwas hinauszuzögern. Das aber dann unbedingt mit dem Zahnarzt abklären.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)

Frage von WTB: Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE
Kann man bei der "ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE" fehlende Zähne mitversichern?


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

nein – fehlende, noch nicht ersetzte Zähne können bei diesem Tarif nicht mitversichert werden.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE
Hallo, es wird wiederholt der Zahnersatz angegeben gilt dies auch für ein erstes Gebiss bzw. Gebisserstaz?



Sehr geehrte/r Anfrager/in,

Zahnersatz kann dann problemlos mitversichert werden, wenn dieser bei Vertragsabschluss vollkommen in Ordnung ist und keinerlei Behandlungen angeraten/geplant sind.

Herausnehmbarer Zahnersatz wird von den einzelnen Versicherungen etwas unterschiedlich bewertet. Beim ERGO Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE gilt jedoch auch bezüglich herausnehmbaren Zahnersatz das eben Geschriebene.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE
Sehr geehrte Damen und Herren,

Wie Hoch ist die Kostenübernahme nach dem 4. Versicherungsjahr, wenn die Begrenzung im 3. und 4. Versicherungsjahr bei 4000 euro liegt?




Sehr geehrte/r Anfrager/in,
der Tarif ZAB+ZAE+ZBB+ZBE besteht aus 4 Tarifbestandteilen und in JEDEM Tarif gibt es folgende Begrenzungen:

1. Versicherungsjahr max. 250.- EURO
1. – 2. Versicherungsjahr max. 500.- EURO
1. – 3. Versicherungsjahr max. 750.- EURO
1. – 4. Versicherungsjahr max. 1000.- EURO. Im besten Fall kann man dann tatsächliche die Begrenzung mal 4 rechnen. Ab dem 5. Jahr sind dann keine tariflichen Begrenzungen mehr definiert.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE
Ich habe zwei Fragen zum Ergo Direkt Tarif:

1. Zahlt ERGO auch, wenn die GKV nicht zahlt, wie es wohl bei der Barmenia der Fall ist?
2. Was heißt denn generell "Versicherungsfall ist schon VOR Abschluss eingetreten", woran wird das festgemacht?
Herzlichen Dank für die Beantwortung im Voraus.


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

zur Frage: Ist die Leistung von der Vorleistung der GKV abhängig, das heißt, wird nur dann geleistet, wenn die GKV auch einen Zuschuss erbringt? A – Barmenia ZG Plus: Die Barmenia leistet für medizinisch notwendige Behandlungen grundsätzlich auch dann, wenn die GKV dafür keine Leistungen mehr vorsieht; Voraussetzung dafür ist, dass ein Zahnarzt mit deutscher Kassenzulassung aufgesucht wird und im Rahmen dieser Zulassung auch alle zustehenden Leistungen zunächst mit der GKV abgerechnet hat. B – ERGO Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE: Eine Vorleistung der GKV wird stets geprüft. Falls einen ZahnERSATZ-Maßnahme z.B. im Ausland vorgenommen wird und die Kasse keine Vorleistung erbringt, werden pauschal 35% in Abzug gebracht. Für ZahnERHALT-Maßnahmen gibt es diesen Pauschalabzug nicht.
Zur Frage, was ein eingetretener Versicherungsfall ist: eine bereits laufende, noch nicht komplett abgeschlossene Maßnahme ist ein eingetretener Versicherungsfall. Auch eine bereits konkret angeratene/geplante Maßnahme ist ein eingetretener Versicherungsfall. Versicherungsfälle, die vor Vertragsabschluss eintreten, sind i.d.R. nicht mitversichert (Ausnahme neuer Tarif der ERGO – dafür aber hohe Beiträge für geringe Leistungen.)


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE
Hallo,

bei mir steht akut eine Wurzelbehandlung an. Der Zahnarzt wies mich bereits darauf hin, dass einige andere Zähne behandelt werden müssen. Nun weiß ich nicht, ob es besser ist die Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE oder die Janus Dental Plus Zusatzversicherung abzuschließen. Was würden Sie mir empfehlen?

Ebenso steht das Auswechseln einer Brücke an!

Über eine baldige Antwort würde ich mich freuen.



Sehr geehrte/r Anfrager/in,

grundsätzlich ist auch zum jetzigen Zeitpunkt ein Abschluss der genannten Tarife möglich. ABER – die bereits angeratenen Maßnahmen können natürlich nicht mehr mitversichert werden.
Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE
Hallo,
ich bin hin und her gerissen und kann mich nicht direkt für eine Versicherung entscheiden.
Der letzte Zahnarztbesucht ist ca. 10 Jahre her. Ich habe keine fehlenden Zähne oder Brücken. Lediglich Kronen und Keramikfüllungen.
Ich möchte jetzt so schnell wie möglich zum Zahnarzt da ich denke, es müssen Inlays (Keramik) gefertigt werden und evtl. auch Kronen erneuert werden.
Da ist der Blick als erstes auf den Ergo-direkt Premium Tarif gefallen, wo es keine Wartezeit gibt. Allerdings riet mir mein Versicherungsmakler davon ab, weil er meinte, dass die Ergo nur in Form einer Verdoppelung der gesetzlichen Regelleistungen (befundbezogener Festzuschuss) leistet und die tatsächlichen Kosten für gehobenen Zahnersatz wie Keramik deutlich höher liegen, so dass mir noch erhebliche Kosten verbleiben.
Ist dies korrekt?
Die CSS würde sowieso herausfallen.
Dann wäre für mich noch die Janitos Versicherung interessant, wobei ich den Tarifbedingungen gelesen habe, dass eine allgemeine Wartezeit von 3 Monaten besteht, aber für die besonderen Wartezeiten 8 Monate angesetzt sind. Und unter den besonderen Wartezeiten fallen m.E. wieder die Kosten für Wurzelbehandlungen, Inlays und Kronen etc.
Dann wäre mir dies wieder zu lange.
Wäre in meinem Fall denn überhaupt die Ergo-direkt Premium Versicherung am sinnvollsten, weil ich auch gerne direkt alles auf einmal im ersten Jahr machen lassen will oder leistet sie dann zu wenig (250 EUR pro Versicherungsteil) ?
Käme evtl. noch eine weitere Versicherung für mich in Frage?
Über eine Antwort Ihrerseits würde ich mich sehr freuen!
Mit freundlichen Grüßen



Sehr geehrte/r Anfrager/in,

hier muss ich sagen – Vorsicht vor einem Makler, der sagt, die ERGO würde nur die Verdoppelung des GKV-Leistung erbringen. Aber vielleicht haben Sie den Berater auch falsch verstanden, denn diese Aussage kann ich nicht verstehen. Die ERGO bietet eine Vielzahl von Tarifen. Da kann man Verdoppelung Festzuschuss versichern, aber auch wesentlich mehr. Die Premiumtarife sind ausgezeichnete, leistungsstarke Tarife. Der Tarif ERGO Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE (siehe www.hanswaizmann.de) verbindet beide Premiumtarife und ergibt somit einen absoluten TopTarif!

Wenn Sie lange nicht beim Zahnarzt waren und befürchten, es müsste etwas gemacht werden, ist der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung durchaus sinnvoll. Scheuen Sie nicht die Wartezeiten, denn meist ist es so, dass wenn der Zahnarzt einen Behandlungsbedarf entdeckt, die Behandlung der Zähnen meist nicht akut durchgeführt werden muss. Und sollte doch von – sagen wir mal – 4 nötigen Behandlungen eine sooo akut sein, könnten Sie immer noch die 3 anderen nach dem Ablauf der Wartezeit durchführen lassen. Also – vielleicht wirklich noch mal den Janitos Dental Plus genauer ansehen.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE
Hallo,guten Tag ich habe eine Frage bezüglich Ergo DirektDentigent. Die Antragsunterlagen habe ich bereits von Ihnen. Ich hatte vor 6 Jahren einen Unfall und habe dabei 5 Zähne im Oberkiefer verloren.
Habe z.Z. eine Teilprothese, die ich eventuell in 2-3
Jahren durch 5 Implantate ersetzen lassen möchte. Ist es möglich, dass eine Zahnzusatzversicherung sich an den hohen Kosten beteiligt? Ich bin z.Z. auch bei der
Hanse Merkur versichert, die meinen fehlenden Zähne
(Prothese) gegen Zuschlag mitversichert hat.Hätte ich
bei der Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE auch Anspruch auf Leistung in meinem Fall ? Leider hatte ich vor dem Unfall vor 6 Jahren noch keine Versicherung!
Für eine Antwort bin ich Ihnen dankbar.


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

wichtig ist auf alle Fälle mal, dass eine medizinische Notwendigkeit für eine Behandlung mit Implantaten vorhanden ist. Solange die Versorgung des Gebisses, wie Sie diese jetzt haben, noch vollkommen in Ordnung ist, besteht auch kein Anspruch auf Leistung. Das gilt grundsätzlich so, nicht nur bei ERGO oder HanseMerkur. Und dann ist es natürlich so, dass die medizinische Notwendigkeit für die Behandlung erst nach Vertragsabschluss neu eintreten darf. Wenn bereits vor Vertragsabschluss die Behandlung angeraten/notwendig/geplant ist, ist sie nicht mehr versicherbar. Sollten Sie also einen Wechsel in Erwägung ziehen, müsste man das erst mal genau klären.
Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Ergo Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE
Guten Tag
Mir fehlen 2 Zähne die momentan nicht ersezt werden müssen. mit wieviel Euro würde sich "Ergo Direkt Denti Gent" beteiligen wenn meine Zähne im 1,2,3, oder 4 Versicherungsjahr ersezt werden sollen?
Welche Versicherung empfehlen sie für diesen Fall?


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

wenn die Zähne jetzt nicht ersetzt werden müssen und auch kein Ersatz angeraten bzw. geplant ist, so können diese fehlenden Zähne bei manchen Versicherern mitversichert werden. Sollte dann irgendwann später einmal eine neue Situation eintreten, die einen Ersatz medizinisch notwendig macht, wäre das im Rahmen der Tarifbedingungen grundsätzlich erstattungsfähig. ABER: Beim ERGO Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE können fehlende, noch nicht ersetzte Zähne NICHT mitversichert werden. Sollte also eine Mitversicherung gewünscht werden, wären z.B. Alternativen der ARAG Z-100, der HanseMerkur EZ+EZT+EZP, der DKV / Victoria oder die Tarife Signal A und Signal B.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)

Downloads & AVB`s

Wichtige Downloads der ERGO ZAB+ZAE+ZBB+ZBE Zahnzusatzversicherung.

Beitragstabelle:

Die Beiträge sind ohne Altersrückstellungen kalkuliert. Die Beiträge werden regelmäßig entsprechend Ihres Alters angepasst.

Monatlicher Beitrag bei Eintrittsalter:
10 Jahre: 8.70 €
20 Jahre: 8.70 €
30 Jahre: 23.10 €
40 Jahre: 32.60 €
50 Jahre: 40.30 €
60 Jahre: 49.70 €
jetzt exakten Beitrag berechnen

Ab diesem Alter wird der Beitrag angepasst:
0 Jahre: 8.70 €
21 Jahre: 23.10 €
31 Jahre: 32.60 €
41 Jahre: 40.30 €
51 Jahre: 49.70 €
99 Jahre: 48.70 €
jetzt exakten Beitrag berechnen

Rechnung einreichen

ERGO,
Karl-Martell-Straße 60,
90344 Nürnberg

ERGO kündigen

Hier finden Sie Informationen zur Kündigung der ERGO ZAB+ZAE+ZBB+ZBE Zahnzusatzversicherung.

Weitere Tarife ERGO

Forum ZAB+ZAE+ZBB+ZBE