Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90)
Ausführliche Leistungsbeschreibung der Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) Zahnzusatzversicherung.
93 %
Ø-Erstattung Tarif-Nr.: 393
Wichtige Eckdaten
Ø-Erstattung
93 % | Rechenweg
Bereiche
Zahnersatz: 90%
Zahnerhalt: 100%
Prophylaxe: 100%
Zahnerhalt: 100%
Prophylaxe: 100%
Max. Leistung
1.-4. Jahr
1.-4. Jahr
1.-2. Jahr: 2.000
3.-4 .Jahr: unbegrenzt
3.-4 .Jahr: unbegrenzt
KFO Ø-Erstattung
Begrenzungen
Begrenzungen
70 % | für Kinder geeignet
KIG 1-2: 2.500
KIG 3-5: 2.500
KIG 1-2: 2.500
KIG 3-5: 2.500
Clearment Sicherheitsklasse | Info
Die Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) hat die höchstmögliche Clearment Leistungs-Sicherheitsklasse
LSK 5
LSK 3
LSK 1
LSK 3
LSK 1
Clearment Vertragsschutz
Bei Abschluss der Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) erhalten Sie den Clearment Vertragsschutz kostenlos.Anonymer AntragAnnahmecheck | anonym & kostenlos
Können Sie die Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) abschließen? Was kostet der Tarif. Hier können Sie einen anonymem AntragAnnahmecheck durchführen. Wir fragen für Sie anonym die Annahmebedingungen der Gesellschaften ab.93 % WaizmannWert | Ø-Erstattung
Die Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) hat einen WaizmannWert Benchmark in Höhe von 93 % für den Leistungsbereich Zahnersatz, Zahnerhalt und Prophylaxe. In einem Beobachtungszeitraum von 8 Jahren (die ersten 8 Versicherungsjahre) würde die Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) bei Behandlungskosten von 9.940,- € (=Eigenanteil nach GKV-Erstattung) € erstatten.70 % WaizmannWert | Ø-Erstattung Kieferorthopädie
Für kieferorthopädische Leistungen bei Kindern leistet der Tarif durchschnittlich 70 % . Bei KFO-Behandlungen die in KIG 1-2 eingestuft sind leistet die Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) durchschnittlich 49 %, bei KIG 3-5 Behandlungen 90 %.Eckdaten
Wartezeiten
Zahnersatz: Keine Wartezeit.
Zahnerhalt: Keine Wartezeit.
Anfängliche
Abrechnungsbudgets
Bei Abschluss zum 01.02.2025 stehen Ihnen folgende Budgets zur Verfügung:
Abrechnungsbudgets
Bei Abschluss zum 01.02.2025 stehen Ihnen folgende Budgets zur Verfügung:
Gesamt Zahnersatz & Zahnerhalt-Budget
ab 01.01.2025 bis 31.12.2025:1000,- €
ab 01.01.2025 bis 31.12.2026:2000,- €
ab 01.01.2025 bis 31.12.2027:3000,- €
ab 31.12.2027:unbegrenzt
Hightech-Leistungen
- Laser-Behandlung
- OP-Mikroskop
- Dros-Schiene
- Cerec-Behandlung
- Digitale Volumentomographie
- DNA-Analysen
- Photoaktivierte Chemotherapie
- Aufbiss-Schiene
- Vollnarkose
- Akkupunktur
- Vector-Behandlung
- Invisalign
Versicherung Lücken
bzw. fehlende Zähne
bzw. fehlende Zähne
Fehlende Zähne können mitversichert werden.Für die Mitversicherung fehlender Zähne wird ein prozentualler Zuschlag berechnet. (Achtung: maximale Anzahl fehlender Zähne darf nicht überschritten werden).
Altersrückstellungen
Beiträge sind ohne Altersrückstellungen kalkuliert. Die Beiträge werden regelmäßig angepasst. Vorteil: Sie können den Tarif ohne Verlust von Rückstellungen wechseln.
Zahnersatz
90 %
Wartezeit
für Zahnersatz
für Zahnersatz
Keine Wartezeit.
Inlays
Begrenzungen
Begrenzungen
Ja, 90 %.
Ohne Begrenzung.
Ohne Begrenzung.
Implantate
Begrenzungen Anzahl
Begrenzungen Betrag
Begrenzungen Anzahl
Begrenzungen Betrag
Ja, 90 %.
Ohne Begrenzung.
Ohne Begrenzung.
Ohne Begrenzung.
Ohne Begrenzung.
Knochenaufbau
Ja, 90 %.
Funktionsanalyse
Ja, 90 %.
Verblendungen
Begrenzungen
Begrenzungen
Ja, 90 %.
Ohne Begrenzung.
Ohne Begrenzung.
Prophylaxe
Leistung
Leistung
100 %
Bleaching
Leistung bis maximal 150,- € innerhalb von 2 Versicherungsjahren.
Wartezeit
für Prophylaxe
für Prophylaxe
Keine Wartezeit.
Details
Prophylaxe-Leistung
Prophylaxe-Leistung
Die Leistung für Prophylaxe beträgt 100%. Es gibt dabei keinerlei Begrenzungen - weder der Höhe nach noch auf eine bestimmte Anzahl je Versicherungszeitraum.
Zahnerhalt
100 %
Wartezeit
für Zahnerhalt
für Zahnerhalt
Keine Wartezeit.
Kunststofffüllungen
Ja, 100 %.
Funktionsanalyse
für Zahnerhalt
für Zahnerhalt
Nein.
Wurzelbehandlung
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet nicht
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet
Parodontose-Leistungen
Ja, 100 %. | wenn GKV nicht leistet
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet
Hightech-Leistungen
Anzahl
Anzahl
11 von 12
Laserbehandlung
Ja, 90 bzw. 100 %. Erstattung je nach Hauptleistung (Zahnersatz oder Zahnerhalt / -behandlung) im Rahmen der GOZ nach Zuschlagsposition 0120.
OP-Mikroskop
Ja, 90 bzw. 100 %. Erstattung je nach Hauptleistung (Zahnersatz oder Zahnerhalt / -behandlung) im Rahmen der GOZ nach Zuschlagsposition 0110.
CEREC-Behandlung
Ja, 90 %.
Digitale Volumentomographie
Ja, 90 %.
Bakterien- / DNA-Test
Ja, 100 %.
Vollnarkose
Ja, 90 bzw. 100 %.
Akupunktur
Ja, 90 bzw. 100 %.
PACT - Photoaktivierte Chemotherapie
Nein.
DROS-Schiene
Ja, 90 %. Erstattung unabhängig von der KIG-Einstufung bis max. 2.500 Euro über die gesamte Vertragslaufzeit, wenn die Behandlung vor Vollendung des 21. Lebensjahres begonnen wurde oder bei Unfall bzw. schwerer Erkrankung.
Aufbissschiene
Ja, 90 %. Bei Behandlung durch einen Privatzahnarzt 65 % Erstattung.
VECTOR-Technologie
Ja, 100 %.
Invisalign
Ja, 90 %. Erstattung unabhängig von der KIG-Einstufung bis max. 2.500 Euro über die gesamte Vertragslaufzeit, wenn die Behandlung vor Vollendung des 21. Lebensjahres begonnen wurde oder bei Unfall bzw. schwerer Erkrankung.
KFO Ø-Erstattung
(Kieferorthopädie)
(Kieferorthopädie)
70 %
KIG 1-2: 49 % | KIG 3-5: 90 %
KIG 1-2: 49 % | KIG 3-5: 90 %
KFO Ø-Begrenzung
2.500 | KIG 1-2
2.500 | KIG 3-5
2.500 | KIG 3-5
KFO Wartezeit
Keine Wartezeit.
Kinder-Zahnarztleistungen
- Kinder-Prophylaxe
- Kunststoff-Brackets
- Mini-Brackets
- Invisalign
- Farblosbogen
- Funktionstechnische Analyse KFO
- Fissurenversiegelung
- Retainer
- Lingual-Technik
Fissurenversiegelung
Ja, 100 %.
Kinder-Prophylaxe
Ja, 100 %.
Funktionstechnische Analyse KFO
Ja, 90 %. Erstattung unabhängig von der KIG-Einstufung bis max. 2.500 Euro über die gesamte Vertragslaufzeit, wenn die Behandlung vor Vollendung des 21. Lebensjahres begonnen wurde oder bei Unfall bzw. schwerer Erkrankung.
Kunststoff-Brackets
Ja, 90 %. Erstattung nur für die Materialkosten unabhängig von der KIG-Einstufung bis max. 2.500 Euro über die gesamte Vertragslaufzeit, wenn die Behandlung vor Vollendung des 21. Lebensjahres begonnen wurde oder bei Unfall bzw. schwerer Erkrankung.
Mini-Brackets
Ja, 90 %. Erstattung nur für die Materialkosten unabhängig von der KIG-Einstufung bis max. 2.500 Euro über die gesamte Vertragslaufzeit, wenn die Behandlung vor Vollendung des 21. Lebensjahres begonnen wurde oder bei Unfall bzw. schwerer Erkrankung.
Farblosbogen
Ja, 90 %. Erstattung nur für die Materialkosten unabhängig von der KIG-Einstufung bis max. 2.500 Euro über die gesamte Vertragslaufzeit, wenn die Behandlung vor Vollendung des 21. Lebensjahres begonnen wurde oder bei Unfall bzw. schwerer Erkrankung.
Lingual-Technik
Ja, 90 %. Erstattung unabhängig von der KIG-Einstufung bis max. 2.500 Euro über die gesamte Vertragslaufzeit, wenn die Behandlung vor Vollendung des 21. Lebensjahres begonnen wurde oder bei Unfall bzw. schwerer Erkrankung.
Retainer
Ja, 90 %. Erstattung unabhängig von der KIG-Einstufung bis max. 2.500 Euro über die gesamte Vertragslaufzeit, wenn die Behandlung vor Vollendung des 21. Lebensjahres begonnen wurde oder bei Unfall bzw. schwerer Erkrankung.
Invisalign
Ja, 90 %. Erstattung unabhängig von der KIG-Einstufung bis max. 2.500 Euro über die gesamte Vertragslaufzeit, wenn die Behandlung vor Vollendung des 21. Lebensjahres begonnen wurde oder bei Unfall bzw. schwerer Erkrankung.
Vertragsmodalitäten
Leistungsbegrenzungen
Leistungsbegrenzungen
Die Leistungen sind in den ersten Kalenderjahren wie folgt begrenzt:
- im 1. KJ. max. 1.000,- Euro Erstattung,
- 1.-2. KJ. max. 2.000,- Euro Erstattung,
- 1.-3. KJ. max. 3.000,- Euro Erstattung.
Ab dem 4. KJ. ist die Erstattung unbegrenzt!
- im 1. KJ. max. 1.000,- Euro Erstattung,
- 1.-2. KJ. max. 2.000,- Euro Erstattung,
- 1.-3. KJ. max. 3.000,- Euro Erstattung.
Ab dem 4. KJ. ist die Erstattung unbegrenzt!
Wartezeit
Der Tarif hat keine Wartezeiten.
Kündigungsfrist
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 2 Jahre, wobei das erste Versicherungsjahr ein sog. "Rumpfjahr" ist. Das bedeutet, dass das erste Versicherungsjahr bereits am 31.12. des Abschlussjahres endet.
Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit ist eine Kündigung jeweils zum Ende eines laufenden Monats möglich.
Allianz Zahnzusatzversicherung kündigen - Checkliste Kündigung
Allianz Zahnzusatzversicherung kündigen - Checkliste Kündigung
Gesundheitsfragen im Antrag
Folgende Gesundheitsfragen werden im Antrag der Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) Zusatzversicherung gestellt.
Folgende Gesundheitsfragen werden im Antrag der Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) Zusatzversicherung gestellt.
- Sind Sie aktuell wegen eines folgenden Befunds in zahnärztlicher oder kieferorthopädischer Behandlung bzw. ist dies angeraten oder beabsichtigt? Aufbaufüllung oder Stiftaufbau zur Aufnahme einer Krone, Brücke oder Prothese, (Provisorische) Krone, Brücke, Inlay, Prothese, Implantat, Knochenaufbau (Augmentation/Sinuslift), Inlay (alle Arten), Kieferorthopädie, Parodontose/Parodontosebehandlung/Parodontitis/Parodontitisbehandlung, Schleimhauttransplantation, Prothese (alle Arten), Schienentherapie (Aufbiss-/Knirscherschiene) / Gnathologie/CMD, Wurzelbehandlung, Entfernung eines Zahnes
- Fehlen Ihnen Zähne, die noch nicht ersetzt sind (nicht Weisheitszähne/Lückenschluss)?
- Wenn ja, wie viele Zähne fehlen, die nicht ersetzt sind?
Zu welchem Testergebnis kam Stiftung Warentest?
Hier finden Sie die Testergebnisse von Stiftung Warentest der Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) Zahnzusatzversicherung. Stiftung Wartentest vergibt Schulnoten von 1-6 bzw. von 0.5-6.
Test aus dem Jahr: 2023 | Note: 1.10 |
93%
Ø-Erstattung
Ø-Erstattung
Waizmann 8-Jahres Realwert-Methode
Die Waizmann 8-Jahres Realwert-Methode gibt die reale Durchschnittserstattung einer Zahnzusatzversicherung über einen 8-jährigen Beobachtungszeitraum an. Im Gegensatz zu üblichen Testverfahren, ist die Berechnung für jeden nachprüfbar und 100 % manipulationssicher. Dies ist einer der Gründe wieso die Waizmanntabelle von immer mehr Zahnärzten in Deutschland empfohlen wird.8 Jahres Realwert-Methode | Rechenweg
Die Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) leistet über 8 Jahre betrachtet im Durchschnitt 93 %. Basis für die Berechnung bildet der unten abgebildete Behandlungsverlauf.Jahr | Leistung | Zahnarzt-Rechnung | GKV Leistung | ZZV Leistung | Eigenanteil |
---|---|---|---|---|---|
1. | Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich | 160,- € | 0,- € | 160,- € | 0 ,- € |
1. | Einsetzen einer dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik | 200,- € | 50,- € | 150,- € | 0 ,- € |
2. | Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich | 160,- € | 0,- € | 160,- € | 0,- € |
2. | Wurzelkanalbehandlung inklusive medikamentöse Einlage und Füllung | 750,- € | 0,- € | 750,- € | 0,- € |
2. | Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik | 400,- € | 100,- € | 300,- € | 0 ,- € |
3. | Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich | 160,- € | 0,- € | 160,- € | 0,- € |
3. | Einsetzen einer Einlagefüllung (Inlay) mehr als zweiflächig inklusive Labor | 650,- € | 50,- € | 535,- € | 65,- € |
3. | Einsetzen einer Vollkrone in Stufenpräparation inklusive Keramikverblendung | 800,- € | 150,- € | 570,- € | 80 ,- € |
4. | Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich | 160,- € | 0,- € | 160,- € | 0,- € |
4. | Einsetzten eines Implantats inklusive Suprakonstruktion und chirurgischem Eingriff | 2100,- € | 520,- € | 1370,- € | 210,- € |
4. | Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik | 400,- € | 100,- € | 300,- € | 0,- € |
5. | Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich | 160,- € | 0,- € | 160,- € | 0 ,- € |
5. | Einsetzen einer dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik | 200,- € | 50,- € | 150,- € | 0 ,- € |
6. | Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich | 160,- € | 0,- € | 160,- € | 0,- € |
6. | Wurzelkanalbehandlung inklusive medikamentöse Einlage und Füllung | 750,- € | 0,- € | 750,- € | 0,- € |
6. | Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik | 400,- € | 100,- € | 300,- € | 0 ,- € |
7. | Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich | 160,- € | 0,- € | 160,- € | 0,- € |
7. | Einsetzen einer Einlagefüllung (Inlay) mehr als zweiflächig inklusive Labor | 650,- € | 50,- € | 535,- € | 65,- € |
7. | Vollkrone in Stufenpräparation inklusive Keramikverblendung | 800,- € | 150,- € | 570,- € | 80 ,- € |
8. | Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich | 160,- € | 0,- € | 160,- € | 0,- € |
8. | Einsetzten eines Implantats inklusive Suprakonstruktion und chirurgischem Eingriff | 2100,- € | 520,- € | 1370,- € | 210,- € |
8. | Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik | 400,- € | 100,- € | 300,- € | 0,- € |
Summe | 9.940,- € | 1.940,- € | 9230,-€ = 93 % | 710,- € |
User Fragen an das Waizmann-Team
Behandlungen per Laser
In der Tarifbeschreibung habe bei Hightech-Leistungen Laser-Behandlung entdeckt. Worauf bezieht sich diese Leistung? Kann man das wählen oder wie ist das in der Praxis anzusetzen?
Ganz allgemein kann man sagen, dass eine Behandlung mit Laser im Bereich Zahnerhalt tarifgemäß zum Einsatz kommen kann. Dies umfasst die Bereiche Wurzelbehandlung und Parodontose. Hierbei muss zur Behandlung die medizinische Notwendigkeit gegeben sein und der Laser in den Bereichen Wurzelbehandlung oder Paro-Behandlung eingesetzt werden.
Bei dem Allianz-Tarif MeinZahnschutz 90 (ZS90) muss die Laserbehandlung dann im Rahmen der Hauptleistung (in Zusammenhang mit der Wurzel- oder Paro Behandlung) als Zuschlagsposition GOZ 0120 zusätzlich zur jeweiligen Hauptposition in der Abrechnung angesetzt werden.
In der Tarifbeschreibung habe bei Hightech-Leistungen Laser-Behandlung entdeckt. Worauf bezieht sich diese Leistung? Kann man das wählen oder wie ist das in der Praxis anzusetzen?
Ganz allgemein kann man sagen, dass eine Behandlung mit Laser im Bereich Zahnerhalt tarifgemäß zum Einsatz kommen kann. Dies umfasst die Bereiche Wurzelbehandlung und Parodontose. Hierbei muss zur Behandlung die medizinische Notwendigkeit gegeben sein und der Laser in den Bereichen Wurzelbehandlung oder Paro-Behandlung eingesetzt werden.
Bei dem Allianz-Tarif MeinZahnschutz 90 (ZS90) muss die Laserbehandlung dann im Rahmen der Hauptleistung (in Zusammenhang mit der Wurzel- oder Paro Behandlung) als Zuschlagsposition GOZ 0120 zusätzlich zur jeweiligen Hauptposition in der Abrechnung angesetzt werden.
Angehörige im Versicherungsschutz aufnehmen
Ich befinde mich derzeit im Prozess des Abschlusses meiner Zahn-Zusatzversicherung bei Allianz und möchte gerne drei Angehörige in den Vertrag aufnehmen.
Bitte bestätigen Sie, ob die Aufnahme meiner Angehörigen in dem Tarif möglich ist und teilen Sie mir die entsprechenden Kosten sowie die notwendigen Dokumente mit, um den Prozess abzuschließen.
Für Rückfragen oder weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Vielen Dank für Ihre e-Mail. Eine private Zahnzusatzversicherung bietet keinerlei Möglichkeit einer Mitversicherung in einen Tarif. Für jede zu versichernde Person (pro Angehörigen) muss ein separater Abschluss erfolgen. Da zu jeder Person die Gesundheitsfragen, also die Fragen zum Zahnstatus der jeweiligen Person eigens beantwortet werden müssen. Ich würde Sie bitten, dass Sie die Anträge über unsere Internetseite anfordern. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ich befinde mich derzeit im Prozess des Abschlusses meiner Zahn-Zusatzversicherung bei Allianz und möchte gerne drei Angehörige in den Vertrag aufnehmen.
Bitte bestätigen Sie, ob die Aufnahme meiner Angehörigen in dem Tarif möglich ist und teilen Sie mir die entsprechenden Kosten sowie die notwendigen Dokumente mit, um den Prozess abzuschließen.
Für Rückfragen oder weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung.
Vielen Dank für Ihre e-Mail. Eine private Zahnzusatzversicherung bietet keinerlei Möglichkeit einer Mitversicherung in einen Tarif. Für jede zu versichernde Person (pro Angehörigen) muss ein separater Abschluss erfolgen. Da zu jeder Person die Gesundheitsfragen, also die Fragen zum Zahnstatus der jeweiligen Person eigens beantwortet werden müssen. Ich würde Sie bitten, dass Sie die Anträge über unsere Internetseite anfordern. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Allianz Tarife mit PZR Flatrate
Ich möchte für meinen erwachsenen Sohn eine Zusatzversicherung abschließen und das bezahlen, da er gerade mit dem Studium angefangen hat. Da bin ich in Ihrem Online-Vergleich auf Tarife der Allianz gestoßen, die PZR-Flatrate enthalten. Ist das neu? Ich kenne das von meiner Zahnzusatzversicherung mit 2*80 € pro Jahr.
Vielen herzlichen Dank, dass Sie sich an uns gewandt haben.
Aktuell gibt es nicht viele Zahnzusatzversicherungen, welche eine PZR-Flatrate anbieten. Dieser Trend hat ca. ab Anfang 2023 begonnen, wo einige wenige Versicherungsgesellschaften ihre neuen Zahn-Tarife mit unbegrenzter Leistung für professionelle Zahnreinigungen (PZR) ausgestattet haben. Dabei muss die PZR medizinisch notwendig sein, wie es im Versicherungsjargon heißt. Wenn ein Patient Raucher ist und der Zahnarzt sagt, dass die professionellen Zahnreinigungen medizinisch notwendig sind, kann dieser Patient z.B. drei oder viermal pro Jahr eine PZR machen lassen und erhält diese von der Versicherung erstattet.
Zum einen haben Versicherungsgesellschaften mit einer PZR-Flatrate auf den Kundenwunsch nach immer höheren Erstattungen im Beriech PZR reagiert. Zum anderen kann durch professionell gereinigte Zähne die eigene Zahnsubstanz länger erhalten bleiben, was den Kunden / Patienten freut und auch zu weniger teuren Leistungsfällen bei der Versicherung führt. Das wären zwei Sichtweisen aus meinem Blickwinkel. Wie gesagt, gerne können Sie auf unsere Auswertung zu Zahnzusatzversicherungen mit PZR-Flatrate zurückgreifen: https://www.waizmanntabelle.de/pzr_flatrate
Ich möchte für meinen erwachsenen Sohn eine Zusatzversicherung abschließen und das bezahlen, da er gerade mit dem Studium angefangen hat. Da bin ich in Ihrem Online-Vergleich auf Tarife der Allianz gestoßen, die PZR-Flatrate enthalten. Ist das neu? Ich kenne das von meiner Zahnzusatzversicherung mit 2*80 € pro Jahr.
Vielen herzlichen Dank, dass Sie sich an uns gewandt haben.
Aktuell gibt es nicht viele Zahnzusatzversicherungen, welche eine PZR-Flatrate anbieten. Dieser Trend hat ca. ab Anfang 2023 begonnen, wo einige wenige Versicherungsgesellschaften ihre neuen Zahn-Tarife mit unbegrenzter Leistung für professionelle Zahnreinigungen (PZR) ausgestattet haben. Dabei muss die PZR medizinisch notwendig sein, wie es im Versicherungsjargon heißt. Wenn ein Patient Raucher ist und der Zahnarzt sagt, dass die professionellen Zahnreinigungen medizinisch notwendig sind, kann dieser Patient z.B. drei oder viermal pro Jahr eine PZR machen lassen und erhält diese von der Versicherung erstattet.
Zum einen haben Versicherungsgesellschaften mit einer PZR-Flatrate auf den Kundenwunsch nach immer höheren Erstattungen im Beriech PZR reagiert. Zum anderen kann durch professionell gereinigte Zähne die eigene Zahnsubstanz länger erhalten bleiben, was den Kunden / Patienten freut und auch zu weniger teuren Leistungsfällen bei der Versicherung führt. Das wären zwei Sichtweisen aus meinem Blickwinkel. Wie gesagt, gerne können Sie auf unsere Auswertung zu Zahnzusatzversicherungen mit PZR-Flatrate zurückgreifen: https://www.waizmanntabelle.de/pzr_flatrate
Downloads & AVB`s
Wichtige Downloads der Allianz MeinZahnschutz 90 (ZS90) Zahnzusatzversicherung.Beitragstabelle:
Die Beiträge sind ohne Altersrückstellungen kalkuliert. Die Beiträge werden regelmäßig entsprechend Ihres Alters angepasst.Monatlicher Beitrag bei Eintrittsalter:
10 Jahre: 13.33 €
20 Jahre: 13.33 €
30 Jahre: 15.82 €
40 Jahre: 23.66 €
50 Jahre: 31.82 €
60 Jahre: 42.40 €
jetzt exakten Beitrag berechnen
Ab diesem Alter wird der Beitrag angepasst:
0 Jahre: 13.33 €
21 Jahre: 15.82 €
31 Jahre: 23.66 €
41 Jahre: 31.82 €
51 Jahre: 42.40 €
61 Jahre: 48.61 €
jetzt exakten Beitrag berechnen
Rechnung einreichen
Allianz Krankenversicherungs-AG,Abteilung Leistung,
10870 Berlin