Das Original seit 1995  | von Zahnärzten empfohlen
Version 12.0

Rechner starten

Vergleichen Sie die leistungsstärksten Zahnzusatz-versicherungen.

Alle Rechner

Sie haben Fragen?

Adhäsivtechnik / Dentinadhäsive Befestigung

Was genau ist die Adhäsivtechnik?

Die Adhäsivtechnik ist eine Methode in der Zahnmedizin zur Befestigung von Zahnrestaurationen mittels Kunststoff. Sie wird sowohl bei Komposit-Füllungen und beim Zementieren von Keramikfüllungen als auch beim Befestigen von Kronen, Veneers (Verblendschalen) und Klebebrücken mittels Komposit sowie bei der Fissurenversiegelung angewandt.

Das Prinzip besteht darin, dass ein dünnflüssiger Kunststoff (Haftvermittler) einen Verbund zwischen der Zahnhartsubstanz und dem entsprechenden Füllungsmaterial eingeht.

Was sind dentinadhäsive Befestigungen?

Eine dentinadhäsive Befestigung ist ein Behandlungsverfahren in der Zahnmedizin zur Befestigung von Füllungsmaterial oder Zahnersatz am Zahn.

Dabei wird die Dentinoberfläche einer Kavität chemisch vorbehandelt, indem dünnflüssige Dentinhaftvermittler in die Oberflächenstrukturen eindringen können und nach chemischer Aushärtung einen mikromechanischen Verbund zwischen Dentin und der Kompositfüllung (Kunststofffüllung) eingehen. Dadurch kann auf makromechanische Retentionen verzichtet werden, die einen größeren Zahnsubstanzverlust nach sich ziehen.

Online-Vergleich Zahnzusatzversicherung starten | alle von uns getesteten Zahnzusatzversicherung | Übersicht aller FAQ's