Das Original seit 1995  | von Zahnärzten empfohlen
Version 12.0

Rechner starten

Vergleichen Sie die leistungsstärksten Zahnzusatz-versicherungen.

Alle Rechner

Sie haben Fragen?

Was ist eine Zahnkrone?

Eine Krone wird benötigt, wenn der Zahn erheblich geschwächt ist, zum Beispiel durch starke Karies, und mittels einer Füllung, Inlay oder Veneer nicht mehr instand gehalten werden kann.

Es gibt verschiedene Arten von Kronen:

Vollgusskrone: Wird als Standardkrone im nicht sichtbaren Bereich eingesetzt.
Verblendkrone: Diese Krone ist auf den sichtbaren Teil beschränkt.
Vollkeramikkrone: Wird im Frontzahnbereich und Seitenzahnbereich eingesetzt.
Stiftkrone: Diese dient zur Stabilisierung einer Krone.
Teilkrone: Wenn Zähne bzw. deren Zahnsubstanz durch Karies oder auch alte Füllungen zerstört sind.
Teleskopkrone: Hier werden herausnehmbare Teilprothesen mit den restlichen Zähnen verbunden.

Kronen in jeglicher Art und Weise sind eine Kassenleistung - daher erfolgt hier auch grundsätzlich eine anteilige Erstattung in Form eines befundbezogenen Festzuschusses seitens der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Rest der Kosten kann durch den Abschluss eines guten Zahnzusatz-Tarifs abgesichert werden. So bleibt am Ende beim Versicherten kein Eigenanteil.

Online-Vergleich Zahnzusatzversicherung starten | alle von uns getesteten Zahnzusatzversicherung | Übersicht aller FAQ's