Das Original seit 1995  | von Zahnärzten empfohlen
Version 12.0

Rechner starten

Vergleichen Sie die leistungsstärksten Zahnzusatz-versicherungen.

Alle Rechner

Sie haben Fragen?

AXA DENT Premium-U

Ausführliche Leistungsbeschreibung der AXA DENT Premium-U Zahnzusatzversicherung.

90 %

Ø-Erstattung
Tarif-Nr.: 158

Wichtige Eckdaten

Ø-Erstattung
90 % | Rechenweg
Bereiche
Zahnersatz: 85-90%
Zahnerhalt: 100%
Prophylaxe: 100%
Max. Leistung
1.-4. Jahr
1.-2. Jahr: 2.000 €
3.-4 .Jahr: 4.500 €
KFO Ø-Erstattung
Begrenzungen
72 % | für Kinder geeignet
KIG 1-2: unbegrenzt
KIG 3-5: 1.000 €

Clearment Sicherheitsklasse | Info

Die AXA DENT Premium-U hat die Clearment Leistungs-Sicherheitsklasse 1.
LSK 5
LSK 3
LSK 1

Clearment Vertragsschutz

Bei Abschluss der AXA DENT Premium-U erhalten Sie den Clearment Vertragsschutz kostenlos.

Anonymer AntragAnnahmecheck | anonym & kostenlos

Können Sie die AXA DENT Premium-U abschließen? Was kostet der Tarif. Hier können Sie einen anonymem AntragAnnahmecheck durchführen. Wir fragen für Sie anonym die Annahmebedingungen der Gesellschaften ab.

90 % WaizmannWert | Ø-Erstattung

Die AXA DENT Premium-U hat einen WaizmannWert Benchmark in Höhe von 90 % für den Leistungsbereich Zahnersatz, Zahnerhalt und Prophylaxe. In einem Beobachtungszeitraum von 8 Jahren (die ersten 8 Versicherungsjahre) würde die AXA DENT Premium-U bei Behandlungskosten von 9.940,- € (=Eigenanteil nach GKV-Erstattung) erstatten.

72 % WaizmannWert | Ø-Erstattung Kieferorthopädie

Für kieferorthopädische Leistungen bei Kindern leistet der Tarif durchschnittlich 72 % . Bei KFO-Behandlungen die in KIG 1-2 eingestuft sind leistet die AXA DENT Premium-U durchschnittlich 90 %, bei KIG 3-5 Behandlungen 54 %.
Eckdaten
Zahnersatz: 85-90%
Zahnerhalt: 100%
Prophylaxe: 100%
Wartezeiten
Zahnersatz: Ja, 6 Monate. Bei Unfall entfällt die Wartezeit.
Zahnerhalt: Ja, 6 Monate - auch für die Individualprophylaxe.
Anfängliche
Abrechnungsbudgets

Bei Abschluss zum 01.02.2025 stehen Ihnen folgende Budgets zur Verfügung:
Gesamt Zahnersatz & Zahnerhalt-Budget
ab 01.02.2025 bis 31.01.2026:1000,- €
ab 31.01.2025 bis 31.01.2027:2000,- €
ab 31.01.2025 bis 31.01.2028:3000,- €
ab 31.01.2025 bis 31.01.2029:4500,- €
ab 31.01.2029:unbegrenzt
Hightech-Leistungen
  • Laser-Behandlung
  • OP-Mikroskop
  • Dros-Schiene
  • Cerec-Behandlung
  • Digitale Volumentomographie
  • DNA-Analysen
  • Photoaktivierte Chemotherapie
  • Aufbiss-Schiene
  • Vollnarkose
  • Akkupunktur
  • Vector-Behandlung
  • Invisalign
Versicherung Lücken
bzw. fehlende Zähne
Fehlende Zähne können mitversichert werden.Die Mitversicherung ist kostenlos (Achtung: maximale Anzahl fehlender Zähne darf nicht überschritten werden).
Altersrückstellungen
Beiträge sind ohne Altersrückstellungen kalkuliert. Die Beiträge werden regelmäßig angepasst. Vorteil: Sie können den Tarif ohne Verlust von Rückstellungen wechseln.
Zahnersatz
85-90 %
Wartezeit
für Zahnersatz
Ja, 6 Monate. Bei Unfall entfällt die Wartezeit.
Inlays
Begrenzungen
Ja, 85-90 %.
Ohne Begrenzung.
Implantate
Begrenzungen Anzahl
Begrenzungen Betrag
Ja, 85-90 %.
Ohne Begrenzung.
Ohne Begrenzung.
Knochenaufbau
Ja, 85-90 %. Im Rahmen von Implantatbehandlungen sind auch die Kosten für augmentative Behandlungen (Knochenaufbau mit natürlichem oder künstlichem Material) erstattungsfähig.
Funktionsanalyse
Ja, 85-90%. Bei medizinischer Notwendigkeit sind im Rahmen von Zahnersatzbehandlungen auch die Kosten der Funktionsdiagnostik erstattungsfähig.
Verblendungen
Begrenzungen
Ja, 85-90 %.
Erstattung nur bis einschließlich 6er Zahn. Zahnfarbene Verblendungen für die 7er und 8er Zähne sind NICHT erstattungsfähig.
Prophylaxe
Leistung
100 %
Bleaching
keine Leistung
Wartezeit
für Prophylaxe
Details
Prophylaxe-Leistung
Erstattung der Aufwendungen jeweils inklusive der Vorleistung durch eine deutsche gesetzliche Krankenversicherung (GKV) / Heilfürsorge. Erstattet werden 100% der Aufwendungen bei privatärztlicher Versorgung für professionelle Zahnreinigung und sonstige Maßnahmen zur Verhütung und Früherkennung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (Prophylaxe), begrenzt auf maximal 120,- Euro pro Kalenderjahr.
Zahnerhalt
100 %
Wartezeit
für Zahnerhalt
Ja, 6 Monate - auch für die Individualprophylaxe.
Kunststofffüllungen
Ja, 100 %.
Funktionsanalyse
für Zahnerhalt
Ja, 85-90 %. Als eine der wenigen Versicherungen leistet die AXA auch für Funktionsanalytik ausserhalb von reinen Zahnersatz-Maßnahmen.
Wurzelbehandlung
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet nicht
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet
Parodontose-Leistungen
Ja, 100 %. | wenn GKV nicht leistet
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet
Hightech-Leistungen
Anzahl
8 von 12
Laserbehandlung
Ja, 100%. Nur als Zuschlagsposition GOZ 0120 in Verbindung mit anderen Ziffern.
OP-Mikroskop
Ja, 100%. Nur als Zuschlagsposition GOZ 0110 in Verbindung mit anderen Ziffern.
CEREC-Behandlung
Ja, 85-90%.
Digitale Volumentomographie
Nein.
Bakterien- / DNA-Test
Ja, 100%. Nur bei medizinischer Notwendigkeit.
Vollnarkose
Ja, 85-90%. Nur bei medizinischer Indikation (z. B. ab 6 Implantaten und mehr oder Extraktion aller 4 Weisheitszähne gleichzeitig).
Akupunktur
Ja, 85-90%. Nur, wenn die Akupunktur Schmerzlinderung bezwecken soll (Einzelfallprüfung).
PACT - Photoaktivierte Chemotherapie
Nein.
DROS-Schiene
Ja, 100%.
Aufbissschiene
Ja, 100%.
VECTOR-Technologie
Nein.
Invisalign
Nein.
KFO Ø-Erstattung
(Kieferorthopädie)
72 %
KIG 1-2: 90 % | KIG 3-5: 54 %
KFO Ø-Begrenzung
unbegrenzt | KIG 1-2
1.000 € | KIG 3-5
KFO Wartezeit
Kinder-Zahnarztleistungen
  • Kinder-Prophylaxe
  • Kunststoff-Brackets
  • Mini-Brackets
  • Invisalign
  • Farblosbogen
  • Funktionstechnische Analyse KFO
  • Fissurenversiegelung
  • Retainer
  • Lingual-Technik
Fissurenversiegelung
Ja, 100 %. Die Leistung ist auf max. 120,- Euro je Kalenderjahr begrenzt.
Kinder-Prophylaxe
Ja, 100 %. Die Leistung ist auf max. 120,- Euro je Kalenderjahr begrenzt.
Funktionstechnische Analyse KFO
Ja.
Kunststoff-Brackets
Nein.
Mini-Brackets
Ja.
Farblosbogen
Nein.
Lingual-Technik
Nein.
Retainer
Nein, es sei denn dieser wird im Rahmen der GOZ-Ziffern 6030 bis 6080 abgerechnet.
Invisalign
Nein.
Vertragsmodalitäten
Leistungsbegrenzungen
In den ersten vier Versicherungsjahren (VJ.) gilt eine Begrenzung von insgesamt:



im 1. VJ. max. 1.000,- Euro Erstattung,

1.-2. VJ. max. 2.000,- Euro Erstattung,

1.-3. VJ. max. 3.000,- Euro Erstattung,

1.-4. VJ. max. 4.500,- Euro Erstattung.



Ab dem 5. Versicherungsjahr ist die Leistung unbegrenzt. Die Begrenzungen entfallen bei dem Behandlungsbedarf, der nachweislich auf einen nach Versicherungsbeginn eingetretenen Unfall zurück zu führen ist.
Wartezeit
Die Wartezeit in diesem Tarif beträgt für ALLE Bereiche 6 Monate - auch für die Individualprophylaxe.
Kündigungsfrist
Der Kunde kann das den Zahnzusatztarif DENT Premium-U mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines jeden Versicherungsjahres, frühestens aber zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren, kündigen
AXA Zahnzusatzversicherung kündigen - Checkliste Kündigung
Gesundheitsfragen im Antrag
Folgende Gesundheitsfragen werden im Antrag der AXA DENT Premium-U Zusatzversicherung gestellt.
  • Fehlen Zähne, die noch nicht endgültig ersetzt sind?
  • Wenn ja, wie viele Zähne fehlen bei Ihnen aktuell?
  • Befinden Sie sich zurzeit in einer zahnärztlichen, kieferchirurgischen oder kieferorthopädischen Behandlung bzw. Beratung oder ist eine solche angeraten oder beabsichtigt?
  • Besteht eine ärztlich festgestellte Zahnbetterkrankung (z.B. Parodontose), Zahnfehlstellung oder Kieferanomalie?
  • Tragen Sie eine Aufbiss-/Knirscher-/Retentions-/Protrusionsschiene?

Zu welchem Testergebnis kam Stiftung Warentest?


Hier finden Sie die Testergebnisse von Stiftung Warentest der AXA DENT Premium-U Zahnzusatzversicherung. Stiftung Wartentest vergibt Schulnoten von 1-6 bzw. von 0.5-6.

Test aus dem Jahr: 2023Note: 1.30
Test aus dem Jahr: 2022Note: 1.30
Test aus dem Jahr: 2021Note: 1.30
Test aus dem Jahr: 2018Note: 1.20
Test aus dem Jahr: 2016Note: 1.20
Test aus dem Jahr: 2014Note: 1.20
Test aus dem Jahr: 2012Note: 1.20
90%
Ø-Erstattung

Waizmann 8-Jahres Realwert-Methode

Die Waizmann 8-Jahres Realwert-Methode gibt die reale Durchschnittserstattung einer Zahnzusatzversicherung über einen 8-jährigen Beobachtungszeitraum an. Im Gegensatz zu üblichen Testverfahren, ist die Berechnung für jeden nachprüfbar und 100 % manipulationssicher. Dies ist einer der Gründe wieso die Waizmanntabelle von immer mehr Zahnärzten in Deutschland empfohlen wird.



8 Jahres Realwert-Methode | Rechenweg

Die AXA DENT Premium-U leistet über 8 Jahre betrachtet im Durchschnitt 90 %. Basis für die Berechnung bildet der unten abgebildete Behandlungsverlauf.
JahrLeistungZahnarzt-RechnungGKV LeistungZZV LeistungEigenanteil
1.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €120,- €40 ,- €
1.Einsetzen einer dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik200,- €50,- €150,- €0 ,- €
2.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €120,- €40,- €
2. Wurzelkanalbehandlung inklusive medikamentöse Einlage und Füllung 750,- €0,- €750,- €0,- €
2.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0 ,- €
3.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €120,- €40,- €
3. Einsetzen einer Einlagefüllung (Inlay) mehr als zweiflächig inklusive Labor 650,- €50,- €535,- €65,- €
3. Einsetzen einer Vollkrone in Stufenpräparation inklusive Keramikverblendung 800,- €150,- €570,- €80 ,- €
4.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €120,- €40,- €
4. Einsetzten eines Implantats inklusive Suprakonstruktion und chirurgischem Eingriff 2100,- €520,- €1370,- €210,- €
4.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0,- €
5.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €120,- €40 ,- €
5.Einsetzen einer dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik200,- €50,- €150,- €0 ,- €
6.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €120,- €40,- €
6. Wurzelkanalbehandlung inklusive medikamentöse Einlage und Füllung 750,- €0,- €750,- €0,- €
6.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0 ,- €
7.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €120,- €40,- €
7. Einsetzen einer Einlagefüllung (Inlay) mehr als zweiflächig inklusive Labor 650,- €50,- €535,- €65,- €
7.Vollkrone in Stufenpräparation inklusive Keramikverblendung800,- €150,- €570,- €80 ,- €
8.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €120,- €40,- €
8. Einsetzten eines Implantats inklusive Suprakonstruktion und chirurgischem Eingriff 2100,- €520,- €1370,- €210,- €
8.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0,- €
Summe9.940,- €1.940,- €8910,-€
= 90 %
1030,- €

User Fragen an das Waizmann-Team

Wechsel von CSS zu Axa
Sehr geehrte Damen und Herren,
würden Sie mir im Hinblick auf den deutlich günstigeren Beitrag einen Wechsel von der CSS zahnarzt plus hin zur Axa Dent Premium empfehlen? Oder gibt es im Vergleich wesentliche Einschränkungen bei der Leistung? Ist hier mit einer wesentlich unterschiedlichen Beitragsentwicklung z.B. durch niedrigere Zugangsschwellen zu rechnen?
Es geht mir ausschließlich um Erstattungen bei Zahnersatz, evtl. noch Zahnerhalt (bisher keine Füllungen).
Wäre eine Kündigung des CSS Vertrages nach zwei Jahren problemlos möglich?




Sehr geehrte/r Anfrager/in,

das ist kaum pauschal zu beantworten. Hier müsste man z.B. betrachten, ob die Prüfungen bei einer Ersterstattung schon (erfolgreich) stattgefunden haben. Sollten das beispielsweise der Fall sein, ist eher der Verbleib bei der CSS anzuraten, da man sonst beim neuen Versicherer bei einer erneuten Erstattung wieder das ganze Prozedere durchlaufen muss.

Eine Kündigung ist bei der CSS nach zwei Jahren möglich und zwar mit 3-monatiger Freist zum Ende des Kalenderjahres.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Versicherung nicht abschließbar + Gesundheitsfragen zum Vertragsabschluss
Wo kann man etwas über die Gesundheitsfragen erfahren, die mit Vertragsabschluss verbunden sind bzw. ist es möglich, daß man aufgrund des Zahnzustandes (ohne dass Zähne fehlen) von der Versicherung abgelehnt wird?

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

im Antrag für den AXA DentPremium werden folgende Fragen gestellt:

1. Fehlen Zähne, die noch nicht ersetzt sind?
(Vollständiger Lückenschluss, Weisheitszähne und Milchzähne gelten nicht als fehlende Zähne.)
Bitte Anzahl angeben.
2. Befinden Sie sich zur Zeit in einer zahnärztlichen oder kieferorthopädischen Behandlung
oder ist eine solche notwendig, angeraten oder beabsichtigt?
3. Besteht eine ärztlich festgestellte Zahnbetterkrankung (Paradontose/ Paradontitis usw.),
Zahnfehlstellung oder Kieferanomalie?

Wenn Sie hier z.B. angeben müssen, dass eine Zahnbetterkrankung besteht, kann es natürlich auch zu einer Ablehnung kommen.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)

implantat
Status Quo:
-Mann/46 Jahre/AOK
-Ein fehlender Zahn + ein "nicht intakter"
Zahn (ein Implantat angeraten).

Kommt dann AXA DENT Premium infrage?

Verlängert sich die Zeit der Summenbegrenzungen auf 8 Jahre?

Welche Tarife sind sonst angeraten?

Wunsch:Tarif wenn möglich mit Altersrückstellungen

Lohnt sich für das angeratene Implantat eine Behandlung im Ausland (Z.B. Ungarn).


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

grundsätzlich und auch für den AXA Dent Premium gilt: Für vor Vertragsbeginn eingetretene Versicherungsfälle wird nicht geleistet. Eine konkret angeratene Maßnahme ist bei Zahnzusatzversicherungen z.B. ein eingetretener Versicherungsfall. Da also bereits eine Behandlung notwendig/angeraten/geplant ist (Implantat), kann dieser bereits eingetretener Versicherungsfall nicht mehr mitversichert werden.

Zudem wird im Antrag beim AXA Dent Premium nach angeratenen Maßnahmen gefragt. Da hier ein „JA“ gesetzt werden muss ist eine Annahme ungewiss.

Empfehlenswerter wäre hier vielleicht der Tarif ERGO Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE, da Sie hier keine Gesundheitsfragen beantworten müssen und somit die Annahme unkompliziert möglich ist. Angeratene Maßnahmen sind aber natürlich auch bei diesem Tarif nicht erstattungsfähig. Der ERGO Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE ist allerdings auch ohne Altersrückstellungen. Alternativ könnte noch der Signal B eine Option sein. Dieser ist auch aufgrund weniger Zahnfragen leicht abschließbar und dieser Tarif ist mit Altersrückstellungen kalkuliert. Die Zahnleistungen sind allerdings nicht ganz so umfangreich aber immer noch in einem anständigen Bereich.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Vergleich zu einer anderen ZZV und Nachfrage zu fehlendem Zahn
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe bereits eine ZZV (Hanse Merkur EZ-EZT-EZP).

Ich habe nun ein paar Fragen:

1. Lohnt sich ein Wechsel zur AXA Dent Premium? Sie ist ja billiger und meiner Meinung nach bietet Sie auch mehr Leistungen. Oder wo bietet die Hanse Merkur mehr?

2. Wie sieht das mit fehlenden Zähnen aus, wenn man noch einen Milchzahn hat und darunter kein weiterer Zahn vorhanden ist. Zählt dies als fehlender Zahn? Meine Zahnärztin sagte vor Jahren „der Milchzahn kann noch lange drinnen bleiben und dann sehen wir mal, was wir dann machen“. Es ist noch keine nachfolgende Behandlung geplant. Der Zahn soll so lange wie möglich erhalten bleiben.

Mit freundlichen Grüßen


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

hier würde ich gerne nochmal nachrechnen, also Alter und Geschlecht und dann schauen, ob man von den Beiträgen her einen Wechsel in Erwägung ziehen sollte. Dann ist noch ganz wichtig: War die Nichtanlage des bleibenden Zahnes bei Abschluss der Zahnzusatzversicherung bei der HanseMerkur bereits bekannt?

Grundsätzlich ist es im Prinzip mal so:

Wenn bereits vor Vertragsabschluss bekannt ist, dass eine Nichtanlage vorliegt, jedoch keine Lücke vorhanden ist, weil ein gut intakter Milchzahn dort sitzt, dann braucht man zwar keine Lücke bzw. keinen fehlenden Zahn angeben, die Nichtanlage ist jedoch nicht mitversichert. Der Grund, weil hier bereits eine Diagnose gestellt wurde, die zwar zu diesem Zeitpunkt noch keine konkrete Behandlung nach sich zieht, jedoch auf ein „Leiden“ bzw. eine spätere Behandlung abzielt.

Wenn natürlich bei Vertragsabschluss noch nichts bekannt ist, dann wird so eine Nichtanlage mitversichert.


Noch ein Wort zum Wechsel:

Ein Wechsel sollte nur dann vorgenommen werden, wenn derzeit wirklich nichts ansteht. Denn ein neuer Versicherer würde für die bereits angeratenen Maßnahmen nicht leisten.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
1 fehlender Zahn
Liegt hier ein Irrtum vor? Im Bereich Pro und Contra schreiben sie, dass 1 fehlender Zahn mitversicherbar ist. Im Bereich Fristen und Begrenzungen ist angegeben, dass fehlende Zähne nicht mitversicherbar sind. Was ist richtig?

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

Beim AXA Dent Premium ist das folgenermaßen geregelt:

bis zu einer Anzahl von drei fehlenden Zähnen können diese mitversichert werden. Bei zwei oder drei fehlenden Zähnen wird jedoch eine verlängerte Summenbegrenzung vereinbart (siehe unten). Ab vier fehlenden Zähnen, wird der Antrag abgelehnt.
Fehlende Weisheitszähne (oder bei kleinen KIndern Milchzähne) gelten nicht als fehlende/r Zahn/Zähne. Gleiches gilt, wenn an der Stelle des fehlenden Zahnes ein vollständiger Lückenschluss besteht.

Verlängerte Summenbegrenzung, bei Angabe von 2 oder 3 fehlenden Zähnen in den ersten acht Versicherungsjahren:
1. Jahr: 500 €,
1. - 2. Jahr: 1.000 €,
1. - 3. Jahr: 1.500 €,
1. - 4. Jahr: 2.000 €,
1. - 5. Jahr: 2.500 €,
1. - 6. Jahr: 3.000 €,
1. - 7. Jahr: 3.750 €,
1. - 8. Jahr: 4.500 €.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Niederländische Krankenversicherung CZ TandPlus; deutsche Zahnzusatzversicherung
Hallo, bin über meinen niederländischen Arbeitgeber bei der CZ Krankenversicherung im Tarif TandPlus (=Zahnzusatz) versichert. Eine Versicherten karte TKK ist vorhanden (Standard, sucht sich der Versicherte aus. Greift da für mich eigentlich eine deutsche Zahnzusatzversicherung? Im Verglich hier bin ich zum Tarif der AXA gekommen. Nach 10 Jahren bei einer niederländischen Zahnärztin stellt nun ein befreundeter Zahnarzt Behandlungsbedarf fest, den die Kollegin "schieben" wollte. Es geht dabei um eine Backenzahnkrone mit einer von drei gebrochenen Wurzeln, die er lösen und die Wurzeln einzeln ziehen möchte, um nach eventuellen Knochenaufbau ein Implantat zu setzen (Dauer ca. 9-12Mon.). Dahinter ist noch eine Lücke, alle Weisheitszähne raus. Passt in diesem Fall die AXA oder ist da etwas anderes ratsam? Die niederländische Versicherung ist sehr günstig und die Prophylaxe/Mundhygiene ist in meinem Tarif drin, deshalb würde ich auch gerne dafür in den Niederlanden bleiben.

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

die Zahnzusatzversicherungen des deutschen Marktes sind bezüglich Beitragskalkulation und Leistungsspektrum den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen der deutschen GKVen angepasst. Somit ist dieser Zusatz auch im Großen und Ganzen den Menschen möglich, die bei einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse versichert sind.

Zudem: Eine konkret angeratene Maßnahme ist bei Zahnzusatzversicherungen ein eingetretener Versicherungsfall. Grundsätzlich ist es so, dass ein Zahnzusatztarif für die neu nach Vertragsabschluss eingetretenen Versicherungsfälle leistet, nicht für die bereits irgendwann schon vor Vertragsabschluss eingetretenen. (Ausnahme – unter bestimmten Umständen leistet der ERGO Direkt Sofort, hier allerdings geringe Leistungen bei hohen Beiträgen).


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Überkronen der Schneidezähne
wie lange muss ich versichert sein, um eine Kostenerstattung für die Überkronung der Schneidezähne zu erhalten? Sie wurden bereits geschient und mit Füllungen angeglichen, wandern aber weiter.

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

das ist so eine Frage, nicht man nicht mit einer Zahl von Wochen beantworten kann.

Grundsätzlich ist es so: Wenn Behandlungen bereits angeraten sind oder – so wie ich das hier auch lese – bereits laufen, dann können diese nicht mehr mitversichert werden. Zudem ist dann eine Antragsannahme äußerst fraglich.

Dann kann ich hier nicht erkennen, ob hier Kieferorthopädie vonnöten ist. Wenn ja, dann ist bezüglich AXA DentPremium zu sagen: Kinder (die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben) erhalten 90%, wenn GKV nicht vorleistet. Und 90%, max. 1.000 € über die gesamte Vertragslaufzeit, wenn die GKV vorleistet. Erwachsene (ab 18 Jahren) haben nur bei unfallbedingter KFO einen Erstattungsanspruch.

Sollte es sich um eine reine Zahnersatzmaßnahme handeln, gilt natürlich auch das eben Geschriebene, keine Leistung für bereits vor Vertragsbeginn eingetretene Versicherungsfälle. Zudem muss bei Zahnersatzmaßnahmen natürlich eine medizinische Notwendigkeit gegeben sein. Sollte also eine Behandlung aus reinen Schönheitsaspekten heraus durchgeführt werden, wäre so eine Behandlung grundsätzlich nicht erstattungsfähig. Erstattungsfähig sind die Zahnersatzmaßnahmen, bei denen der Versicherungsfall neu nach Vertragsabschluss eingetreten ist und eine medizinische Notwendigkeit für die Behandlung besteht.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Behandlung nach Paronditis-Maßnahmen
Werden auch sogenannte Individualprophylaxe-Maßnahmen zur Paronditis-Nachsorge erstattet und wenn ja, in welcher Höhe?


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

fraglich, ob hier dann überhaupt eine Annahme möglich ist.

Im Antrag wird explizit gefragt: Besteht eine ärztlich festgestellte Zahnbetterkrankung (Paradontose/ Paradontitis usw.), Zahnfehlstellung oder Kieferanomalie?


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Geben Sie hier einige Stichworte zu Ihrer Frage ein
Hallo ich hätte mal eine Nachfrage, wenn man in der Wartezeit einen Zahn gezogen bekommt, kann man diesen ja erst nach der Wartezeit behandeln lassen. Aber was ist, wenn man den erst nach 2-3 Jahren erneuern lassen möchte, weil es sich z.b. um einen Backenzahn handelt , den man eh nicht auf Anhieb sieht? Kann es da in irgendeiner Weise Probleme geben, weil zwischen dem gezogenen Zahn und dem einsetzen von z.b einem Implantat 2-3 Jahren liegen?

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

grundsätzlich ist es mal so:

Für vor Vertragsbeginn eingetretene Versicherungsfälle wird nicht geleistet. Man muss also rechtzeitig versichert sein, damit man dann auch den gewünschten Leistungsanspruch hat, wenn etwas eintritt. Wenn also bereits vor Vertragsabschluss das Ziehen eines Zahnes angeraten wurde, ist das nicht mehr versicherbar, auch nicht der Zahnersatz für diese Lücke.

Wenn ein Zahn gezogen werden muss, ist es m. W. nach meist empfehlenswert bald mit der Zahnersatzbehandlung zu beginnen, weil sich sonst die Zähne verschieben. Es gibt aber keine tariflich festgelegten Zeitlimits, innerhalb dieser die Zahnersatzbehandlung erfolgen muss.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
6 Monatige Wartezeit
Angegeben sind 6 Monate Wartezeit nach Vertragsabschluss bis zur 1. Leistung. Gelten diese 6 Monate bis zur Rechnungsstellung durch den Zahnarzt oder zum Anraten / Beginn einer Behandlung?

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

wichtig ist das Behandlungsdatum. Voraussetzung für Leistung ist dabei natürlich, dass der Versicherungsfall erst neu nach Vertragsabschluss eingetreten ist.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)

wartezeit wartezeitverzicht
Hallo, ich habe gearde ein Infopaket zur Axa DENT PRemium angefordert. Nun stutze ich über den AVB. Zunächst wird von einer Wartezeit von 3 bzw. 8 Monaten gesprochen dann unter Ziffer 7 dass darauf verzichtet wird. Bedeutet dies dass sofort Versicherungsschutz besteht und nur die jährliche Deckelung zu beachten ist?
Vielen Dank für ihre Hilfe.


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

die Wartezeiten für den Tarif AXA Dent Premium betragen für alle Leistungen 6 Monate.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Begrenzungen
Durchschnittserstattung 1. bis 8. Jahr = 90 %, was ist nach dem 8. Jahr?

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

auf die Frage, ob es beim Axa DentPremium dauerhafte oder anfängliche Summenbegrenzungen gibt, ist zu sagen – es gibt anfängliche Summenbegrenzungen. Diese laufen dann aus.

Die Leistungen des Axa DentPremium sind also in den ersten 4 Versicherungsjahren begrenzt, wobei das erste Versicherungsjahr am 31.12. endet.
Die Begrenzungen würden bei unfallbedingten Aufwendungen entfallen.

Fehlen bei Vertragsabschluss bereits 2 oder sogar 3 Zähne (nicht erstetzt), dann verlängert sich die Zeit der Summenbegrenzungen auf 8 Jahre.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Wann könnte ich Leistungen beantragen?
Könnte ich schon nach sechs Monaten Versichungsmitgliedschaft drei Inlays erstattet bekommen?
Danke für Ihre Mühe!


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

die Wartezeiten beim Tarif Axa DentPremium betragen 6 Monate.

Gleichzeitig gilt jedoch folgendes Versicherungsprinzip – für VOR Vertragsbeginn eingetretene Versicherungsfälle wird nicht geleistet (auch nicht nach Ablauf einer Wartezeit).

Ein Versicherungsfall tritt z.B. ein, wenn ein Zahnarzt eine Behandlung konkret anrät.

Wenn Ihnen also jetzt ein Zahnarzt zu Inlays geraten hat, wäre das ein eingetretener Versicherungsfall und das ist nicht mehr mitversicherbar.

Wenn derzeit alles in bester Ordnung ist und nach Abschluss der Versicherung sich neu die medizinische Notwendigkeit für 3 Inlays ergeben sollte, wäre das nach Ablauf der Wartezeit grundsätzlich erstattungsfähig. Ich möchte jedoch auch hinzufügen, dass bei größeren Erstattungen genau nach Ablauf der Wartezeit die Versicherer erfahrungsgemäß nicht einfach erstatten, sondern sehr genau prüfen, wann denn hier der Versicherungsfall genau eingetreten ist.

Mit freundlichem Gruß
Waizmann Online-Beratung (AM)
Was ist privatzahnärztliche Versorgung?
Die Leistungen beziehen sich auf Aufwendungen, z.B. 85% der Aufwendungen bei "privatärztlicher"Versorgung für...

Was heißt das konkret? Nur bei einem Zahnarzt, der keine Kassenpatienten nimmt?


Sehr geehrte Anfragerin,

grundsätzlich werden Maßnahmen erstmal im Rahmen der sogenannten "Regelversorgung" durchgeführt. Die Regelversorgung entspricht exakt dem Doppelten des für die jeweilige Behandlung zugrunde liegenden Festzuschusses.

Da die Zahnärzte aber oft auch Leistungen zusätzlich abrechnen, die von der Kasse nicht übernommen werden, die aber dennoch medizinisch gesehen sinnvoll sind um die Erfolgsaussichten der Behandlung zu verbessern, müssen diese Kosten privatärztlich abgerechnet werden. Privatärztlich heißt also nichts anderes, als dass diese Kosten nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden und daher vom Patienten selbst zu tragen sind.

Das ist dann genau der Punkt, wo eine Zusatzversicherung ins Spiel kommt. Denn nur eine Zusatzversicherung übernimmt dann eben einen Großteil dieser privatärztlichen Kosten. Die Kosten, welche von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, werden vom Zahnarzt direkt mit dieser abgerechnet und fallen somit niemals zu Lasten der Zusatzversicherung. Da die Leistungen der GKV aber immer weniger werden, werden die Zusatzversicherungen immer wichtiger um den Eigenanteil von Behandlungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Selbstverständlich werden auch Leistungen eines reinen Privatzahnarztes, der keine Kassenzulassung hat, privatärztlich abgerechnet, da dieser über die Kasse ja gar nicht abrechnen kann. Für diesen Fall haben aber viele Versicherer eine Klausel in den Bedingungen, dass in diesem Fall entweder die Behandlung gar nicht möglich ist, oder eben der Anteil, welcher von der Kasse bei einem Arzt mit Kassenzulassung getragen worden wäre, vom Versicherten selbst zu tragen ist, da dieser sich ja den Privatarzt ausgesucht hat.
Knochenaufbau bei Zahnersatz
Sind im Tarif AXA DENT Premium auch Erstattungen für Knochenaufbau im Zusammenhang mit Implantaten enthalten?

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

Ja, sofern sie medizinisch notwendig und im Zusammenhang mit der Implantatversorgung stehen, sind Knochenaufbaumaßnahmen im Leistungskatalog enthalten.


Mit freundlichem Gruß
Waizmann Online-Beratung (AM)
Erstattungsgrenzen
was bedeuten die Erstattungsgrenzen? Sind es im 1. und 2. Jahr zusammen oder jeweils 2.000 EUR und im 3. und 4. Jahr zusätzlich zum 1. und 2. Jahr 4.500 EUR oder insgesamt über alle 4 Jahre zusammen?

Vielen Dank


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

Die Leistungen der AXA sind in den ersten vier Versicherungsjahren auf folgende Erstattungsbeträge begrenzt:
1. Jahr: 1.000 €,
1.-2. Jahr: 2.000 €,
1.-3. Jahr: 3.000 € und
1.-4. Jahr: 4.500 €.
Die Begrenzungen gelten nicht für unfallbedingte Aufwendungen. Das 1. Versicherungsjahr endet am 31.12. Anschließend sind Versicherungsjahr und Kalenderjahr identisch.
Zu beachten ist noch, dass es eine Verlängerung dieser Summenbegrenzungen gibt, wenn vor Abschluss mehr als ein Zahn fehlend ist.

Mit freundlichem Gruß
Waizmann Online-Beratung (AM)
Geben Sie hier einige Stichworte zu Ihrer Frage ein
Guten Tag, die AXA DENT ist interessant für mich. Wie sind meine Chancen: ich habe 2 Brücken mit jeweils 1 Brückenglied und 2 überkronten Zähnen...
Vielen Dank!


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

wenn der bestehende Zahnersatz derzeit vollkommen in Ordnung ist und keinerlei Neuerungen, Reparaturen oder sonstige Behandlungen angeraten/notwendig/geplant sind, steht diesbezüglich dem Abschluss nichts in Wege und der bestehende Zahnersatz kann mitversichert werden.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Geben Sie hier einige Stichworte zu Ihrer Frage ein
Was genau bedeutet "fehlender Zahn"? ist ein bereits ersetzter Zahn auch ein fehlender Zahn und ist somit nicht versichert?

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

vollständiger Lückenschluss, Weisheitszähne und Milchzähne gelten nicht als fehlende Zähne.

Im Antrag wird ganz konkret nach fehlenden Zähnen gefragt, die nicht ersetzt sind.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Begrenzung
Die Begrenzung in ersten 4 Jahren bezieht sich auf die Rechnungsumme oder auf die Erstattungssumme?

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

hier ist vielleicht zu klären, was „erstattungsfähig“ bedeutet.

Erstattungsfähig sind stets nur Rechnungsbestandteile, die laut Tarif auch eine Erstattung nach sich ziehen.

Zum Beispiel: Der Tarif AXA Dent Premium leistet nicht für KFO-Behandlungen bei Erwachsenen. Wenn Sie nun eine Rechnung vorlegen, die KFO-Behandlungen bei Erwachsenen auflistet, wird diese Summe nicht erstattungsfähig sein.

Oder – der Tarif erstattet bis zum 3,5-fachen Satz der GOZ. Wenn Sie nun Leistungen in der Rechnung aufweisen, die einen höheren Satz aufweisen, ist nur bis zum 3,5-fachen Satz erstattungsfähig.

Die grundsätzlich vorgesehene Erstattungsleistung im Bereich Zahnersatz beträgt nun z.B. 85% - 90% (90%, wenn in den vergangenen 5 Jahren jährlich eine zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung erfolgte). Hier sind die Leistungen der GKV mit eingerechnet. Es bleibt also z.B., wenn alle Teile einer Rechnung erstattungsfähig sind, ein Eigenanteil von 10% - 15%.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Kieferorthopädie Erwachsene
Wie sieht es bei Ihrer Versicherung mit derBehandlung kieferorthopädischer Beschwerden bei Erwachsenen aus?

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

Erwachsene (ab 18 Jahren) haben nur bei unfallbedingter KFO einen Erstattungsanspruch.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)

Kundenbewertung
Warum gibt es für diesen Tarif keine Kundenbewertung?

Weiterhin möchte ich wissen, wie nicht angelegte Zähne zu bewerten sind. Meine 16-jährige Tochter hat an Stelle von zwei Backenzähnen noch die Milchzähne, die zwar einen speziellen Aufbau erhalten haben, aber irgendwann durch ein Implantat ersetzt werden müssen. Sind das im vertraglichen Sinn Zahnlücken oder ist das Zahnersatz? Im Falle des Abschlusses einer Zusatzversicherung möchte ich das gerne festhalten.

Eine weitere Frage, die mich auf der Suche nach der richtigen Zusatzversicherung für meine Kinder beschäftigt, ist die Altersrücklage, die im Alter die Beiträge nicht so stark ansteigen lässt. Gibt es Zusatzversicherungen, die eine Altersrücklage bilden?


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

hier gibt es noch keine Kundenbewertung, weil wir diesen Tarif noch nicht so lange vermitteln.

Bezüglich Nichtanlage bleibender Zähne ist es grundsätzlich (also ganz allgemein bei Zahnzusatzversicherungen) so:
Wenn bereits vor Vertragsabschluss diese Diagnose gestellt ist, ist es im Prinzip ein eingetretener Versicherungsfall. Für vor Vertragsabschluss eingetretene Versicherungsfälle besteht kein Erstattungsanspruch. Sollte an dieser Stelle noch ein (intakter) Milchzahn stehen, ist das allerdings nicht als Lücke anzugeben.

Ja – natürlich gibt es auch Zahnzusatzversicherungen die mit Altersrückstellungen kalkuliert sind. Beispiele: ARAG Z100, Gothaer MediDent + MediProphy oder Allianz 740 und HanseMerkur EZ-EZT-EZP.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Gesundheitsfragen
Guten Tag,

Ich habe eine Knirscherschiene... Bei manchen Versicherungen kann dies ja zu einer Ablehnung führen bzw. könnte dadurch ein Befundbericht angefordert werden. Wie ist es bei der Axa Dent Premium?
Gilt die KFO-Abdeckung hier auch für Erwachsene?


Vielen Dank für Ihre Hilfe


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

eine Knirscherschiene ist eine laufende Maßnahme und als solche im Antragsformular des Axa DentPremium anzugeben. Eine Antragstellung empfehlen wir dann nicht, da eine Ablehnung sehr wahrscheinlich erfolgen wird.

KFO – Erwachsene (ab 18 Jahren) haben nur bei unfallbedingter KFO einen Erstattungsanspruch.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)

Vetrag abschliessen? (AXA Dent Premium)
Guten Tag,

Kann ich die 120 Euro für PZR auch auch zwei Reinigungen verteilen, oder ist das nur eine Reinigung bis max. 120 Euro?

Ebenso habe ich noch erfahren, das AXA auch einen Vetrag anbietet, bei dem 75% erstattet werden und die PZR 100 Euro beträgt. Kann man diese Antrag auch bei Ihnen beantragen?

Vielen Dank!



Sehr geehrte/r Anfrager/in,

die Erstattung für Prophylaxe (und hier zählt z.B. auch die zur Prophylaxe durchgeführte PZR dazu) beträgt grundsätzlich 100%, max. jedoch 120.- EURO im Jahr. Dabei gibt es keine Beschränkung hinsichtlich der Anzahl der Prophylaxebehandlungen pro Jar.

Die Axa bietet auch den Tarif Dent Komfort an, das müsste der Tarif sein, den Sie angesprochen haben. Dieser ist bei uns bereits in der Prüfung, kann auch über uns abgeschlossen werden.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)


Downloads & AVB`s

Wichtige Downloads der AXA DENT Premium-U Zahnzusatzversicherung.

Beitragstabelle:

Die Beiträge sind ohne Altersrückstellungen kalkuliert. Die Beiträge werden regelmäßig entsprechend Ihres Alters angepasst.

Monatlicher Beitrag bei Eintrittsalter:
10 Jahre: 18.72 €
20 Jahre: 18.72 €
30 Jahre: 28.35 €
40 Jahre: 28.35 €
50 Jahre: 39.91 €
60 Jahre: 54.18 €
jetzt exakten Beitrag berechnen

Ab diesem Alter wird der Beitrag angepasst:
0 Jahre: 18.72 €
21 Jahre: 28.35 €
41 Jahre: 35.99 €
46 Jahre: 39.91 €
51 Jahre: 47.12 €
56 Jahre: 54.18 €
61 Jahre: 61.08 €
99 Jahre: 47.17 €
jetzt exakten Beitrag berechnen

Rechnung einreichen

AXA Versicherung AG,
Colonia-Allee 10-20,
51171 Köln

AXA kündigen

Hier finden Sie Informationen zur Kündigung der AXA DENT Premium-U Zahnzusatzversicherung.

Weitere Tarife AXA

Forum DENT Premium-U