Das Original seit 1995  | von Zahnärzten empfohlen
Version 12.0

Rechner starten

Vergleichen Sie die leistungsstärksten Zahnzusatz-versicherungen.

Alle Rechner

Sie haben Fragen?

Württembergische PrivatPlus

Ausführliche Leistungsbeschreibung der Württembergische PrivatPlus Zahnzusatzversicherung.

99 %

Ø-Erstattung
Tarif-Nr.: 17

Wichtige Eckdaten

Ø-Erstattung
99 % | Rechenweg
Bereiche
Zahnersatz: 90-100%
Zahnerhalt: 100%
Prophylaxe: 100%
Max. Leistung
1.-4. Jahr
1.-2. Jahr: 1.800 €
3.-4 .Jahr: 3.600 €

Clearment Sicherheitsklasse | Info

Die Württembergische PrivatPlus hat die Clearment Leistungs-Sicherheitsklasse 1.
LSK 5
LSK 3
LSK 1

Clearment Vertragsschutz

Bei Abschluss der Württembergische PrivatPlus erhalten Sie den Clearment Vertragsschutz kostenlos.

Anonymer AntragAnnahmecheck | anonym & kostenlos

Können Sie die Württembergische PrivatPlus abschließen? Was kostet der Tarif. Hier können Sie einen anonymem AntragAnnahmecheck durchführen. Wir fragen für Sie anonym die Annahmebedingungen der Gesellschaften ab.

99 % WaizmannWert | Ø-Erstattung

Die Württembergische PrivatPlus hat einen WaizmannWert Benchmark in Höhe von 99 % für den Leistungsbereich Zahnersatz, Zahnerhalt und Prophylaxe. In einem Beobachtungszeitraum von 8 Jahren (die ersten 8 Versicherungsjahre) würde die Württembergische PrivatPlus bei Behandlungskosten von 9.940,- € (=Eigenanteil nach GKV-Erstattung) erstatten.
Eckdaten
Zahnersatz: 90-100%
Zahnerhalt: 100%
Prophylaxe: 100% | PZR-Flatrate (was ist das?)
Wartezeiten
Zahnersatz: Keine Wartezeit.
Zahnerhalt: Keine Wartezeit.
Hightech-Leistungen
  • Laser-Behandlung
  • OP-Mikroskop
  • Dros-Schiene
  • Cerec-Behandlung
  • Digitale Volumentomographie
  • DNA-Analysen
  • Photoaktivierte Chemotherapie
  • Aufbiss-Schiene
  • Vollnarkose
  • Akkupunktur
  • Vector-Behandlung
  • Invisalign
Versicherung Lücken
bzw. fehlende Zähne
Fehlende Zähne können mitversichert werden.Die Mitversicherung fehlender Zähne ist kostenlos. Allerdings verlängern sich die anfänglichen Begrenzungen.
Altersrückstellungen
Beiträge sind mit Altersrückstellungen kalkuliert. Die Beiträge bleiben dadurch stabil.
Zahnersatz
90-100 %
Wartezeit
für Zahnersatz
Keine Wartezeit.
Inlays
Begrenzungen
Ja, 90 %-100 %.
Ohne Begrenzung.
Implantate
Begrenzungen Anzahl
Begrenzungen Betrag
Ja, 90 %-100 %.
Ohne Begrenzung.
Ohne Begrenzung.
Knochenaufbau
Ja. Sofern diese Maßnahmen im Zusammenhang mit den Implantaten stehen. Im Bereich Zahnerhalt werden diese Maßnahmen aus dem Tarif ZBU zu 100% übernommen.
Funktionsanalyse
Ja, 90 %-100 %.
Verblendungen
Begrenzungen
Ja, 90 %-100 %.
Alle bis einschließlich 8er Zahn (Weisheitszahn) sind erstattungsfähig.
Prophylaxe
Leistung
100 %
Bleaching
keine Leistung
Wartezeit
für Prophylaxe
KEINE Wartezeit
Details
Prophylaxe-Leistung
Tarif BZGU20: Aufwendungen für professionelle Zahnreinigung bis maximal 80,- Euro/Jahr. Hier wird eine Pauschalabrechnung akzeptiert. Sofern nach der GOZ abgerechnet wird, werden die Ziffern 1000, 1010, 1040 bis zum 2,3fachen Satz anerkannt. Ferner sind die Kosten für die Versiegelung nach Ziffer 2000 und die Behandlungen überempfindlicher Zähne nach 2010 versichert. Obergrenze sind die 80,- EUR pro Jahr. Tarif ZBU: Aufwendungen für professionelle Zahnreinigung OHNE Begrenzung. Hier wird eine Pauschalabrechnung bis max. 110,- Euro akzeptiert. Sofern nach der GOZ abgerechnet wird, werden die Ziffern 1000, 1010,1040 bis 2,3fachen Satz anerkannt. Ferner sind die Kosten für die Versiegelung nach Ziffer 2000 und die Behandlungen überempfindlicher Zähne nach 2010 versichert.
Zahnerhalt
100 %
Wartezeit
für Zahnerhalt
Keine Wartezeit.
Kunststofffüllungen
Ja, 100 %.
Funktionsanalyse
für Zahnerhalt
Ja, 90 %. Als eine der wenigen Versicherungen leistet die Württembergische auch für Funktionsanalytik ausserhalb von reinen Zahnersatz-Maßnahmen.
Wurzelbehandlung
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet nicht
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet
Parodontose-Leistungen
Ja, 100 %. | wenn GKV nicht leistet
Ja, 100 %. | wenn GKV leistet
Hightech-Leistungen
Anzahl
10 von 12
Laserbehandlung
Ja, 100%. Erstattung möglich, wenn Abrechnung über erhöhten Steigerungssatz bis max. 3,5fach oder über GOZ 0120.
OP-Mikroskop
Ja, 100%. Erstattung möglich, wenn Abrechnung über erhöhten Steigerungssatz bis max. 3,5fach oder über GOZ 0110.
CEREC-Behandlung
Ja, 90-100%.
Digitale Volumentomographie
Ja, 90-100%. Kosten im Rahmen einer Implantatversorgung erstattungsfähig, wenn medizinisch notwendig.
Bakterien- / DNA-Test
Ja, 100%.
Vollnarkose
Ja, 100%. Leistung ist auf maximal 200,- Euro je Versicherungsjahr begrenzt.
Akupunktur
Ja, 100%. Leistung ist auf maximal 200,- Euro je Versicherungsjahr begrenzt.
PACT - Photoaktivierte Chemotherapie
Nein.
DROS-Schiene
Ja, 100%. Nur bei Abrechnung nach GOZ.
Aufbissschiene
Ja, 100%.
VECTOR-Technologie
Ja, 100%.
Invisalign
Nein.
Vertragsmodalitäten
Leistungsbegrenzungen
Die erstattungsfähigen Aufwendungen sowohl für den Tarif ZGU70 also auch für den Tarif BZGU20 werden separat für jede versicherte Person begrenzt auf einen Rechnungsbetrag von höchstens:

-1.000 EUR innerhalb der ersten 12 Monate (1. Leistungsjahr)
-2.000 EUR innerhalb der ersten 24 Monate (1. und 2. Leistungsjahr)
-3.000 EUR innerhalb der ersten 36 Monate (1., 2. und 3. Leistungsjahr)
4-.000 EUR innerhalb der ersten 48 Monate (1., 2., 3. und 4. Leistungsjahr)
ab dem 49. Monat wird bei den erstattungsfähigen Aufwendungen für jedes folgende Leistungsjahr keine Begrenzung mehr vorgenommen.
Die Leistung aus dem Tarif ZBU ist von Beginn an unbegrenzt.

Bei 3 fehlenden Zähnen

Bei 3 fehlenden, nicht ersetzten Zähnen und gleichzeitig nicht mehr als 9 mit Zahnersatz versorgten Zähnen verlängert sich die Zahnstaffel auf insgesamt 72 Monate wie folgt:

- max. 1.000,- Euro Rechnungsbetrag innerhalb der ersten 18 Monate,
- max. 2.000,- Euro Rechnungsbetrag innerhalb der ersten 36 Monate,
- max. 3.000,- Euro Rechnungsbetrag innerhalb der ersten 54 Monate,
- max. 4.000,- Euro Rechnungsbetrag innerhalb der ersten 72 Monate.

Ab dem 73. Monat entfallen die anfänglichen Summenbegrenzungen.

Bei 4 fehlenden Zähnen

Bei 4 fehlenden, nicht ersetzten Zähnen und gleichzeitig nicht mehr als 12 mit Zahnersatz versorgten Zähnen verlängert sich die Zahnstaffel auf insgesamt 96 Monate wie folgt:

- max. 1.000,- Euro Rechnungsbetrag innerhalb der ersten 24 Monate,
- max. 2.000,- Euro Rechnungsbetrag innerhalb der ersten 48 Monate,
- max. 3.000,- Euro Rechnungsbetrag innerhalb der ersten 72 Monate,
- max. 4.000,- Euro Rechnungsbetrag innerhalb der ersten 96 Monate.

Ab dem 97. Monat entfallen die anfänglichen Summenbegrenzungen.
...

Wartezeit
Der Tarif hat KEINE Wartezeiten.
Kündigungsfrist
Nach Einhaltung der Mindestvertragsdauer von 2 Jahren können Sie den Tarif PrivatPlus der Württembergischen (bestehend aus den Bausteinen ZGU70+BZGU20+ZBU) jederzeit kündigen. Dies muss unter Einhaltung einer 3-monatigen Kündigungsfrist zum Ende des Kalenderjahres erfolgen.Es können auch einzelne Tarifbausteine (ZGU70, BZGU20 oder ZBU) herausgekündigt werden.
Württembergische Zahnzusatzversicherung kündigen - Checkliste Kündigung
Gesundheitsfragen im Antrag
Folgende Gesundheitsfragen werden im Antrag der Württembergische PrivatPlus Zusatzversicherung gestellt.
  • Besteht oder bestand in den letzten 24 Monaten eine ärztlich festgestellte Zahnbetterkrankung (z.B. Parodontose)?
  • Haben Sie fehlende Zähne (außer Weisheitszähne und Lückenschluss) und / oder sind Zähne durch Voll- oder Teilprothesen (herausnehmbarer Zahnersatz) ersetzt?
  • Wenn ja, wie viele Zähne fehlen oder sind durch Prothesen ersetzt?
  • Haben Sie Kronen, Brückenglieder, Implantate?
  • Wenn ja, wie viele Zähne sind durch Kronen, Brückenglieder, Implantate ersetzt?
  • Waren Sie in den letzten 5 Jahren beim Zahnarzt?
  • Fanden in den 3 letzten Jahren Behandlungen oder Untersuchungen wegen Kiefergelenksbeschwerden (z. B. Knirscherschienen) statt?
  • Haben oder hatten Sie eine ärztlich festgestellte Zahnfehlstellung oder Kieferanomalie und / oder sind Zähne nicht angelegt (Weisheitszähne ausgenommen) oder läuft eine kieferorthopädische Maßnahme bzw. ist eine solche angeraten bzw. beabsichtigt?
  • Sind Zähne nicht angelegt? Hierbei handelt es sich um eine Zahnunterzahl. Die entsprechenden Zähne sind im "genetischen Bauplan" nicht vorgesehen und können sich deshalb nicht entwickeln. Die Weisheitszähne sind ausgenommen.
99%
Ø-Erstattung

Waizmann 8-Jahres Realwert-Methode

Die Waizmann 8-Jahres Realwert-Methode gibt die reale Durchschnittserstattung einer Zahnzusatzversicherung über einen 8-jährigen Beobachtungszeitraum an. Im Gegensatz zu üblichen Testverfahren, ist die Berechnung für jeden nachprüfbar und 100 % manipulationssicher. Dies ist einer der Gründe wieso die Waizmanntabelle von immer mehr Zahnärzten in Deutschland empfohlen wird.



8 Jahres Realwert-Methode | Rechenweg

Die Württembergische PrivatPlus leistet über 8 Jahre betrachtet im Durchschnitt 99 %. Basis für die Berechnung bildet der unten abgebildete Behandlungsverlauf.
JahrLeistungZahnarzt-RechnungGKV LeistungZZV LeistungEigenanteil
1.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €160,- €0 ,- €
1.Einsetzen einer dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik200,- €50,- €150,- €0 ,- €
2.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €160,- €0,- €
2. Wurzelkanalbehandlung inklusive medikamentöse Einlage und Füllung 750,- €0,- €750,- €0,- €
2.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0 ,- €
3.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €160,- €0,- €
3. Einsetzen einer Einlagefüllung (Inlay) mehr als zweiflächig inklusive Labor 650,- €50,- €585,- €15,- €
3. Einsetzen einer Vollkrone in Stufenpräparation inklusive Keramikverblendung 800,- €150,- €650,- €0 ,- €
4.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €160,- €0,- €
4. Einsetzten eines Implantats inklusive Suprakonstruktion und chirurgischem Eingriff 2100,- €520,- €1550,- €30,- €
4.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0,- €
5.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €160,- €0 ,- €
5.Einsetzen einer dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik200,- €50,- €150,- €0 ,- €
6.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €160,- €0,- €
6. Wurzelkanalbehandlung inklusive medikamentöse Einlage und Füllung 750,- €0,- €750,- €0,- €
6.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0 ,- €
7.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €160,- €0,- €
7. Einsetzen einer Einlagefüllung (Inlay) mehr als zweiflächig inklusive Labor 650,- €50,- €585,- €15,- €
7.Vollkrone in Stufenpräparation inklusive Keramikverblendung800,- €150,- €650,- €0 ,- €
8.Professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich160,- €0,- €160,- €0,- €
8. Einsetzten eines Implantats inklusive Suprakonstruktion und chirurgischem Eingriff 2100,- €520,- €1580,- €0,- €
8.Einsetzen von zwei dreiflächigen Füllung in Adhäsivtechnik400,- €100,- €300,- €0,- €
Summe9.940,- €1.940,- €9880,-€
= 99 %
60,- €

User Fragen an das Waizmann-Team

Beiträge im Alter / Zahnstaffel
Aufgrund meines Alters, 52 Jahre, möchte ich auf den Anbieter WÜRTTEMBERGISCHE PRIVATPLUS zurückgreifen, der stabile Beiträge im Alter verspricht. Was sagen Sie dazu?
Dazu haben Sie mir bereits Informationsunterlagen angefordert. Noch eine Frage:
Muss ich im Antrag auf die Zahnstaffelverlängerung von 72 / 96 Monaten zustimmen? Oder was hat es damit auf sich?


Danke für Ihr Feedback.
Zu Ihrer Frage Beitragsstabilität. Die Württembergische PrivatPlus hat eine klare Beitragsprognose. Diese ist mit 50 Jahre: 61.18 € und 60 Jahre: 62.92 € angegeben. Natürlich kann es, wie bei jeder Versicherung, auch mal zu einer außerordentlichen Beitragsanpassung kommen. Dennoch ist dieser Tarif PrivatPlus schon recht lange auf dem Markt vertreten und unserer Einschätzung nach solide kalkuliert.
Zu Ihrer Frage Zahnstaffel. Ein Blick in Ihre Unterlagen zeigt mir, dass die verlängerte Zahnstaffel bei Ihrem Zahnstatus nicht zum tragen kommt. Erst ab 2 fehlenden und 8 ersetzten Zähnen gilt eine verlängerte Zahnstaffel.
2 fehlende Zähnen mitversichern
Vielen Dank für das schnelle bearbeiten meiner Fragen. Ich habe noch eine Rückfrage zu den 2 fehlenden Zähnen die ich mitversichern möchte. Dort will ich dieses Jahr ein Implantat machen. Ist das gedeckt oder wenigstens zum Teil abgedeckt?

Sobald eine Maßnahme bereits vor dem Versicherungsbeginn vom Zahnarzt konkret angeraten wurde, diese Maßnahme daraufhin in der Patientenakte vermerkt wurde, sind die fehlende Zähne nicht mehr versicherbar.
Das gilt für fast alle Zahnzusatzversicherungen. Wie Sie Ihr Anliegen beschreiben, ist hier schon eine Versorgung der Lücken angeraten worden.

Ausnahme als mögliche Option sind z.B. die Tarife der SDK.
Es gibt nur wenige Zahn-Tarife, welche eine bereits angeratene Zahnersatz-Maßnahme noch nachträglich versichern / erstatten würden.
Mit den SDK Tarifen ZP1 und ZP9 kann eine bereits angeratene Zahnersatz-Maßnahme mitversichert werden. Dies gilt für maximal drei fehlende (nicht ersetzte) Zähne. Pro fehlendem Zahn wird ein Risikozuschlag von 20 % (des Beitrages) pro fehlendem Zahn erhoben. Geleistet wird für bereits angeratene, medizinisch notwendige oder vorgesehene Behandlungen im Bereich Zahnersatz. Achtung: Laufende, bereits begonnene Behandlung sind nicht mitversichert.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Versicherungswechsel
Hallo, ich bin bei der CSS versichert und bei mir sind einige Zähne mit Füllungen zu versehen. Die CSS übernimmt diese Kosten nicht, da der Karies an diesen Zähnen scheinbar schon vor Eintritt in die Versicherung diagnostiziert wurde. Da mein Zahnarzt mich damals leider nicht darauf hingewiesen hat, muss ich nun so wie es schein in den sauren Apfel beißen und diese Füllungen selbst zahlen. Zudem habe ich mittlerweile 3 Implantate und ein Zahn welcher überkront ist (Wurzel noch vorhanden). Meine erste Frage ist nun, gilt dies als 4 Kronen und 3 Implantate oder muss ich bei Ihrem Check 3 Implantate und 1 Krone angeben? Des Weiteren ist bei dem überkronten Zahn eine Wurzelentzündung diagnostiziert worden. Da ich momentan keine Schwerzen habe und keine akute Gefahr besteht, wird der Zahn in Rücksprache mit meinem Arzt beobachtet und momentan nicht unternommen. Meine Überlegung ist es nun die Füllungen durchführen zu lassen so dass keine Behandlungen öffen sind und dann die Versicherung zu Wechseln, da die CSS immer wieder LEistungen ablehnt. Die Frage ist nun, wenn alle Füllungen durchgeführt wurden und an keinem Zahn mehr Karies vorhanden ist, nur der überkronte Zahn mit der aktuellen Diagnose evtl. noch problematisch ist und ich nach dem Wechsel zu einer anderen VErsicherung an einem Implantat Probleme bekomme oder an einem Zahn welcher evtl. schon eine Füllung hat, übernimmt die neue Versicherung die Kosten der Behandlung, oder kann Sie sich wieder raus reden, da an den Zähnen schonmal irgenwann etwas gemacht wurde?
Vielen Dank für die Antwort vorab.


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

gleich vorab muss ich hier folgendes bemerken. Die CSS fragt beim Abschluss des Zahntarifes ganz deutlich: „Findet zurzeit eine Zahnprophylaxe, Zahnbehandlung (z. B. Füllungstherapie, Austausch alter Füllungen etc.), die Anfertigung oder Erneuerung von Zahnersatz, eine Parodontosebehandlung oder eine Kiefer- bzw. Zahnregulierung statt oder sind solche Maßnahmen beabsichtigt oder angeraten worden?“
Wenn also Ihr Zahnarzt bereits vor Vertragsschluss Maßnahmen aufgrund von Karies angeraten hat ohne Ihnen das persönlich mitzuteilen, weiß ich nicht, ob man da der Versicherung wirklich einen Vorwurf machen kann. Es sind einfach stets die Versicherungsfälle versichert, die während der Versicherungszeit auftreten, also neu nach Vertragsabschluss. Alles was schon vorher eingetreten ist, ist nicht im Versicherungsschutz mit drin.
Dann ist mir nicht ganz klar, von welchem Check Sie sprechen. Geht es um den Online-Beitragsrechner auf www.hanswaizmann.de? Dann wären es drei Implantate und eine Krone. Wenn Sie wirklich wechseln möchte, bitte unbedingt bedenken, dass dann auch alles, was jetzt schon notwendig/angeraten/geplant ist, beim neuen Versicherer nicht erstattungsfähig wäre.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
ZZV
Bin 49.Jahre und suche eine zuverlässige Vers. bei der die Kosten und deren Leistungen stimmen.
Wichtig Implantate,Kronen,Brücken,Wurzel/Parotondose ,Kustst-offfüllungen


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

ein Tarif mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis ist z.B. der Tarif Janitos Dental Plus. Gehen Sie doch einfach einmal auf hanswaizmann.de und nutzen Sie dort den Online-Tarifrechner (kostenlos und unverbindlich). Im Ergebnis werden Sie auch diesen Tarif finden und eine detaillierte Tarifbeschreibung noch dazu.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)

Implantate
Ab wann bez. die zV?
Frage von WTB: Württembergische PrivatPlus
Ich würde gerne über Waizmann eine Zahnzusatzversicherung abschließen. Aber meine persönlichen Daten möchte ich nicht über ihre unverschlüsselte Website senden.
Können Sie mir die Antragsformulare und das Infopaket zur Württembergische PrivatPlus eingescannt an meine E-Mail senden?


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage direkt an info@hanswaizmann.de. Danke!

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Württembergische PrivatPlus
Werden die kosten sofort übernommen oder muss man erst ein bzw. zwei Jahre einbezahlen bevor es übernommen wird?

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

grundsätzlich muss natürlich beachtet werden, dass es für vor Vertragsbeginn eingetretene Versicherungsfälle keine Leistung gibt. Sofern vor Vertragsbeginn eine zahnärztliche Maßnahme schon konkret am laufen war oder konkrete Maßnahmen angeraten sogar geplant waren, gibt es auch nach Ablauf der obligaten Wartezeit (üblicherweise) von 8 Monaten für den insoweit schon vor Vertragsbeginn eben eingetretenen Schadenfall keine Leistungen des Versicherers. Die Wartezeiten betragen für Leistungen aus dem Tarif ZG70 8 Monate, für den Tarif BZG20 für Zahnersatz und Kompositfüllungen 8 Monate, für Zahnprophylaxe 3 Monate und für Leistungen aus dem Tarif ZB beträgt die Wartezeit für Zahnbehandlung 8 Monate und für reine Zahnprophylaxe dann auch 3 Monate.
Also – eine PZR, die rein prophylaktisch durchgeführt wird ist bereits grundsäztlich mal nach 3 Monaten erstattungsfähig möglich.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)

Frage von WTB: Württembergische PrivatPlus
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist die Württembergische Versicherung Privat Plus abschließbar bei 3 Kronen und maximal 4, jetzt vermutlich nur noch zwei zusätzlichen Inlays?
Als die Inlays gemacht wurden gab es nur eine Krone, später wurden zwei weitere Zähne Zähne überkront, so dass ich nicht weiss, ob noch alle Inlays vorhanden sind.
Daraus ergibt sich die grundsätzliche Frage ob Inlays bei alle Zahnversicherungen nicht nur bei CSS unter Zahnersatz fallen.
Vielen Dank für Ihre Antwort!


Sehr geehrte/r Anfrager/in,

Inlays gelten nicht grundsätzlich als Zahnersatz (allerdings meistens). So gehören diese z.B. beim Tarif ERGO Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE zum Bereich Zahnerhalt.
Beim Privat Plus der Württembergischen sind Inlays Zahnersatz und es gilt eine andere Zahnstaffel ab 8 ersetzten Zähnen. Dann wäre dieser Tarif nur noch bedingt empfehlenswert. Haben Sie bereits unseren Online-Beitragsrechner auf www.hanswaizmann.de benutzt? Dieser kann auch gleich ermitteln, ob es sinnvoll bzw. möglich ist, einen bestimmten Tarif zu wählen oder ob ein anderer Tarif unsere Empfehlung wäre.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Württembergische PrivatPlus
Sehr geehrte Damen und Herrenich bin gerade auf der Suche nach einer für mich passenden Zahnzusatzversicherung und habe nun einige Fragen bezügl. Ihrer Leistungen an Sie. Die Fragen lauten wie folgt:
1. Die maximalen Erstattungskosten Ihrer Verwicherung betragen im 4.Versicherungsjahr 4000Euro. Wie hoch ist die Leistungsgrenze danach?
2. Ich werde im April 11 46Jahre alt, habe noch keine Zahnlücken oder Zahnersätze, jedoch 3 Kronen, die vor 2 -7Jahren gemacht wurden. Wie hoch würde mein Kostenbeitrag sein?



Sehr geehrte/r Anfrager/in,

A) die Begrenzung vom max. 4000.- EURO gilt für die ersten 4 Leistungsjahre also für 48 Monate. Ab dem 49. Monate wird bei den erstattungsfähigen Aufwendungen für jedes folgende Leistungsjahr keine Begrenzung mehr vorgenommen. Zudem gibt es für den Tarifbestandteil ZB keinerlei Begrenzungen von Beginn an. B) Kronen gehören zum Zahnersatz. Diese sind bei Ihnen ja noch relativ neu. Sofern diese also bei Abschluss vollkommen in Ordnung sind und keinerlei Neuerungen, Reparaturen oder sonstige Behandlungen angeraten sind, kann der bestehende Zahnersatz problemlos mitversichert werden. C) Die zu zahlenden monatlichen Beiträge können Sie sich jederzeit und unverbindlich mittels unseres Online-Rechners auf hanswaizmann.de berechnen.


Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Württembergische PrivatPlus
Guten Tag,

ist bei Implantaten der chirurgische und prothetische Teil mit abgedeckt?



Sehr geehrte/r Anfrager/in,

solche Maßnahmen werden tarifgemäß erstattet. Wichtige Empfehlung - vorab immer den Heil- und Kostenplan bei der Versicherung einreichen und die Behandlung erst dann beginnen, wenn die Zusage durch den Versicherer vorliegt.

Mit freundlichem Gruß,
Waizmann Online-Beratung (AM)

Frage von WTB: Württembergische PrivatPlus
Kann bei der Württembergischen PrivatPlus auch fehlende Zähne versichert werden,oder bei welcher Versicherung geht das überhaupt.Sie haben für meine Frau Ergo-direkt vorgeschlagen,die Versichert jedoch fehlende Zähne nicht.

Sehr geehrte/r Anfrager/in,

A)
„fehlende“ Zähne werden bei einigen Tarife schon mitversichert. Das geht aber nur, solange noch keine Behandlung bezüglich des fehlenden Zahnes angeraten/geplant ist, also noch kein Versicherungsfall bezüglich des fehlenden Zahnes vorliegt.

Wenn Sie schon relativ bald nach Abschluss der Versicherung fehlende Zähne ersetzen lassen, dann wird der Versicherer Rückfragen an den Zahnarzt stellen. Dabei wird geprüft, ob der medizinische Grund für den Ersatz eines fehlenden Zahnes tatsächlich und nachweisbar erst nach Vertragsschluss eingetreten ist.

Fest steht, aus verständlichen Gründen ist natürlich ein Problem nicht 100 %-ig ausgeschlossen, insbesondere je kurzfristiger Sie eine Leistung für Ersatz eines oder mehrerer fehlender Zähne bereits kurz nach Vertragsschluss bzw. Ablauf der Wartezeit für Zahnersatz (i.d.R. 8 Monate) einfordern würden. Es liegt auf der Hand, dass wenn Sie erst Jahre später eine Versorgung eines vor Vertragsschluss fehlenden Zahnes plötzlich unerwartet benötigen, das geschilderte Problem, umso weniger auftreten kann. Aber auch dann ist der Versicherer natürlich berechtigt zu erfragen, warum nun der Ersatz eines fehlenden Zahnes medizinisch nach Vertragsschluss erforderlich geworden ist.


B)
Beim Tarif PrivatPlus der Württembergischen ist eine Mitversicherung von fehlenden Zähnen ohne Risikozuschlag mit einer eventuellen Zahnstaffelverlängerung möglich.

Keine Mitversicherung fehlender Zähne ist möglich bei den Tarife CSS ZahnarztPlus oder ERGO Direkt ZAB+ZAE+ZBB+ZBE.

Eine Mitversicherung ohne Zuschlag ist möglich bei den Tarifen Signal A oder Signal B, auch beim Barmenia ZG Plus (hier jedoch andere Leistungsstaffel ab 2 fehlenden Zähnen).

Ein Mitversicherung mit Zuschlag ist z.B. möglich beim ARAG Z-100, Central prodent oder beim HanseMerkur EZ+EZT+EZP.


Mit freundlichem Gruß
Waizmann Online-Beratung (AM)
Frage von WTB: Württembergische PrivatPlus
Wie teuer ist die Zahnzusatzversicherung Württembergische PrivatPlus?

Die liegt ungefähr beim doppleten Preis wie der CSS. Einen Preisvergleich können Sie auf www.hanswaizmann.de starten.

Downloads & AVB`s

Wichtige Downloads der Württembergische PrivatPlus Zahnzusatzversicherung.

Beitragstabelle:

Die Beiträge sind mit Altersrückstellungen kalkuliert. Dadurch bleiben die Beiträge nach Abschluss stabil.

Monatlicher Beitrag bei Eintrittsalter:
10 Jahre: 42.25 €
20 Jahre: 47.47 €
30 Jahre: 52.84 €
40 Jahre: 57.43 €
50 Jahre: 61.18 €
60 Jahre: 62.92 €
jetzt exakten Beitrag berechnenjetzt exakten Beitrag berechnen

Rechnung einreichen

Württembergische Krankenversicherung AG,
Leistungsservice,
70163 Stuttgart

Württembergische kündigen

Hier finden Sie Informationen zur Kündigung der Württembergische PrivatPlus Zahnzusatzversicherung.

Weitere Tarife Württembergische

Forum PrivatPlus