Das Original seit 1995  | von Zahnärzten empfohlen
Version 12.0

Rechner starten

Vergleichen Sie die leistungsstärksten Zahnzusatz-versicherungen.

Alle Rechner

Sie haben Fragen?

Wann ist ein Knochenaufbau notwendig?

Damit ein Implantat im Kiefer fest einwachsen kann, muss vorher sichergestellt werden, ob genügend Kieferknochensubstanz vorhanden ist. Sowohl in der Breite als auch in der Höhe. Ansonsten besteht das Risiko, dass das eingesetzte Implantat keinen Halt hat und herausfällt. Beim Knochenaufbau wird das Zahnfleisch angehoben und die Substanz für den Aufbau eingebracht. Die Heilung dauert mehrere Monate.

Für den Knochenaufbau kann folgendes Knochenersatzmaterial verwendet werden:

- künstliches Knochenersatzmaterial,
- Verpflanzung von Eigenknochen (z. B. Kinn-, Kiefer- oder Beckenkamm),
- tierisches Material,
- menschliche Spender.

Der Knochenaufbau gehört kausal bedingt direkt zur Implantatversorgung und wird daher von der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übernommen. Eine gute Zahnzusatzversicherung, die auch die Kosten einer Implantatversorgung übernimmt, deckt meist auch die Kosten für den Knochenaufbau ab.

Online-Vergleich Zahnzusatzversicherung starten | alle von uns getesteten Zahnzusatzversicherung | Übersicht aller FAQ's

Noch mehr zu diesem Thema

Lesen Sie hier mehr zum Thema Zahnimplantat
Behandlungsempfehlung Zahnimplantat - Was ist zu beachten und was sollte bei der Auswahl der Zahnzusatzversicherung für Implantate beachtet werden?