Einsatz von Zahnfüllung
Bei einer Zahnfüllung wird vom Zahnarzt mit dem Bohrer die durch Karies geschädigte Zahnsubstanz entfernt und das Loch anschließend gründlich desinfiziert.Bei kleineren Kariesdefekten werden heute auch Lasertechnik oder chemische Verfahren eingesetzt. Das dadurch entstandende Loch wird dann wieder verfüllt. Dafür gibt es verschiedenste Materialien, u.a. verwendet man Amalgam, speziellen Zahnzement, Kunststoff oder auch Kombinationen aus verschiedenen Materialien.
Online-Vergleich Zahnzusatzversicherung starten | alle von uns getesteten Zahnzusatzversicherung | Übersicht aller FAQ's
Noch mehr zu diesem Thema
KunststofffüllungDie gesetzliche Krankenkasse leistet für diese Art der Füllung nur in Höhe des Festzuschusses für herkömmliche Amalgamfüllungen.
Keramikfüllung
Welchen Anteil übernimmt die Zahnzusatz-Versicherung an der Versorgung mit Keramikfüllungen?
Goldfüllung
Zahlt die private Zahnzusatzversicherung für Goldfüllungen?
Amalgamfüllung
Amalgamfüllung die günstigste Art der Füllung wird komplett von der gesetzlichen Krankenkasse getragen.